Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung
Jetzt bewerben
Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung

Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient*innen mit psychischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind führend in der Gesundheitsversorgung in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Genesung von Patient*innen aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Physiotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung in einem unterstützenden Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich über 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH betreibt 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.Sie erwägen, sich auf diese Stelle zu bewerben Zögern Sie nicht, scrollen Sie nach unten und bewerben Sie sich so schnell wie möglich, damit Sie nichts verpassen.Einsatzstelle: Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus In unseren Stationen, Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen sowie in einem Modellprojekt behandeln wir Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychiatrischer Diagnosen, insbesondere Psychosen, unipolare und bipolare affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angst-, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen sowie auch Doppeldiagnosen und Patient*innen mit Intelligenzminderung. Die meisten Patient*innen sind zudem von akuten sozialen Krisensituationen wie (drohender) Wohnungslosigkeit und finanziellen Notlagen betroffen. Wir suchen Sie für die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus zum nächstmöglichen Termin als Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung in Teilzeit Ihre Kernaufgaben: Die Patient*innen im Fokus: Behandlung unter Berücksichtigung salutogenetischer und recovery-orientierter Aspekte in enger Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams Physiotherapeutische Befunderhebung und Therapieplanung Durchführung von Gruppen- und Einzelbehandlungen Umsetzung von Erstgesprächen und Assessments sowie Hilfsmittel- und Nachsorgeplanung Ressourcenorientierte Förderung in den Bereichen Alltagsbewältigung, Tagesstrukturierung, interessenorientierte Betätigung, Arbeit, Bildung, Freizeit sowie soziale und kulturelle Inklusion Mitwirkung an Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung PC-gestützte Dokumentation (ORBIS) Weiterentwicklung des bewegungstherapeutischen Angebotes Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Physiotherapie Professionalität, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit Aufgeschlossenheit für Menschen aller Kulturen und Religionen Bereitschaft zur Weiterbildung und -entwicklung Nice to have: Zusatzqualifikationen (MLD, Bobath, MT), Berufspraxis in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Mehrsprachigkeit Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Was Sie erwarten dürfen: Attraktive Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) Leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung – auch bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil) Strukturierte und individuelle Einarbeitung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zuschuss zu einem breit gefächerten sportlichen Angebot sowie zum Firmenticket (VBB) und Deutschlandticket Job Arbeit in einem innovativen, interdisziplinären Behandlungsteam in universitärem Setting Sind Fragen offengeblieben? Petra Rossmanith hilft gerne weiter: Tel. (030) 2311-2908Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website des St. Hedwig-Krankenhauses.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer SHK24/446über unser Online-Bewerbungsportaloder postalisch: Alexianer Service GmbHPersonalabteilungZentrales Bewerbermanagement (ZBM)Große Hamburger Straße 310115 Berlin Erfahren Sie mehr: Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.

Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge bietet, sondern auch eine kostenlose Kinderbetreuung und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In einem innovativen, interdisziplinären Team arbeiten Sie in einem unterstützenden Umfeld, das Wert auf persönliche Entwicklung und die Integration aller Kulturen legt, während Sie sich um Patient*innen mit psychischen Erkrankungen kümmern und deren Lebensqualität verbessern.
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Kontaktperson:

Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der akutpsychiatrischen Versorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Situationen einzustellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Physiotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Therapie zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen. Arbeitgeber suchen nach Kandidat*innen, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Zusatzqualifikationen, die für die Stelle von Vorteil sein könnten, und sprich darüber, wie du diese in Zukunft erwerben möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung

Abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Physiotherapie
Professionalität
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Aufgeschlossenheit für Menschen aller Kulturen und Religionen
Bereitschaft zur Weiterbildung und -entwicklung
Erfahrung in der physiotherapeutischen Befunderhebung und Therapieplanung
Fähigkeit zur Durchführung von Gruppen- und Einzelbehandlungen
Kenntnisse in der Ressourcenorientierten Förderung
PC-gestützte Dokumentation (ORBIS)
Zusatzqualifikationen (MLD, Bobath, MT) sind von Vorteil
Berufspraxis in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ist wünschenswert
Mehrsprachigkeit ist ein Plus

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Physiotherapeut*in in der akutpsychiatrischen Versorgung hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Psychiatrie oder mit psychisch erkrankten Menschen, sowie deine Zusatzqualifikationen.

Referenzen und Nachweise: Bereite alle notwendigen Nachweise und Referenzen vor, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Ausbildungsnachweise, Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Lies dir die Werte und die Mission der Alexianer St. Hedwig Kliniken durch. Zeige während des Interviews, dass du ihre christlichen Werte respektierst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage konkret nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden können.

Physiotherapeut*in akutpsychiatrische Versorgung
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
Jetzt bewerben
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>