Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Beratungen und Behandlungen in der Kieferorthopädie durch.
- Arbeitgeber: DEIN DENTAL ist ein innovatives Netzwerk von zahnmedizinischen Versorgungszentren in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tägliches Frühstücksbuffet, vergünstigte Fitnessangebote und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zahnmedizin mit einem engagierten Team und modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Zahnmedizinstudium und Weiterbildung in Kieferorthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis und umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEIN DENTAL ist ein deutschlandweites Netzwerk von zahnmedizinischen Versorgungszentren, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Wir bringen die besten Menschen, Technologien und Abläufe zusammen, um Patient*innen die bestmögliche individuelle Beratung, Vorsorge und Behandlung zu bieten und um unsere Mitarbeiter gezielt ausbilden zu können. Als Kieferorthopädin/Kieferorthopäde (w/m/d) bei DEIN DENTAL ZFZ Brauweiler übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in unserer modernen Zahnmedizinpraxis. Am Standort Brauweiler freut sich ein engagiertes Team aus 7 Zahnärzt*innen und 14 weiteren Fachleuten auf Ihre Unterstützung.
Unsere Praxen setzen auf digitale Innovationen wie full guided Implantologie, mikroskopische Endodontie, DVT-Diagnostik und einem strukturierten Praxiskonzept. Mit Ihrer einzigartigen Persönlichkeit, der Freude daran, unsere Patient*innen bestmöglich zu versorgen und Ihrem ausgeprägten Teamgedanken haben Sie die Chance, unsere Praxen zukunftsweisend zu gestalten.
- Expertise zeigen: Sie führen kompetente Beratungen und Behandlungen unserer kieferorthopädischen Patient*innen durch und sorgen für herausragende Ergebnisse.
- Innovativ arbeiten: Ihr Aufgabenbereich umfasst alles von der präzisen Diagnose und Therapie bis hin zur detaillierten Dokumentation der Behandlungen.
- Beraten und begleiten: Sie erklären den Patient*innen den richtigen Umgang mit verschiedenen Geräten zur Zahn- und Kieferregulierung und behalten stets den Fortschritt der Therapien im Blick.
- Teamspirit leben: Sie tragen zu einer positiven und produktiven Teamdynamik bei und unterstützen uns dabei, als Praxis noch erfolgreicher zu werden.
- Fachliche Kompetenz: Sie haben Ihr Studium der Zahnmedizin erfolgreich abgeschlossen und eine Weiterbildung oder einen Master im Bereich Kieferorthopädie absolviert. Die deutsche zahnärztliche Approbation ist vorhanden.
- Erfahrung mit Kindern: Sie bringen Erfahrung in der kieferorthopädischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit und können sie kompetent und einfühlsam betreuen.
- KFO-Kompetenz: Ihre Expertise umfasst alle relevanten Bereiche der Kieferorthopädie (KFO), von der Diagnose bis zur Durchführung fortschrittlicher Therapiemethoden.
- Erfahrung mit Alignern: Sie haben bereits mit Alignern gearbeitet und wissen, wie man diese modernen Geräte effektiv in der Zahnregulierung einsetzt.
- Persönliche Stärken: Ihr hohes Einfühlungsvermögen, Ihre ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten und Ihr Auge fürs Detail machen Sie zu einem wertvollen Teammitglied. Ihr freundliches Wesen und Ihre Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Flexibilität: Sie sind bereit, innerhalb unseres Schichtsystems zu arbeiten und bringen Motivation für neue Herausforderungen mit.
- Onboarding: Wir erstellen für Sie einen umfassenden und gezielten Onboardingplan. Damit Sie genug Zeit haben, bei uns anzukommen, legen wir gemeinsam fest, wann Sie Ihren Patientenstamm übernehmen wollen.
- Gestaltungsspielraum: Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Ideen, die Sie bei uns nicht nur einbringen, sondern wirklich umsetzen und damit neue Wege für die künftige Ausrichtung unserer Praxis ebnen können.
- Langfristige Perspektive: Wir möchten mit Ihnen gemeinsam die Zukunft gestalten und setzen daher auf ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Tägliches Frühstücksbuffet: Starten Sie den Tag mit einem gesunden und leckeren Frühstück.
- Vergünstigtes Fitnessabo: Halten Sie sich fit mit unserem vergünstigten Fitnessangebot.
- Entwicklung: Bei fachlichen Fort- und Weiterbildungen unterstützen wir Sie gerne durch unsere Dein Dental Academy oder durch externe Weiterbildungsmaßnahmen.
- Flexibilität: Durch unser Arbeitszeitmodell haben Sie feste und planbare Arbeitszeiten.
- GUT. BESSER. GEMEINSAM: Bei uns erleben Sie Gemeinschaftsgefühl pur durch unsere Teamevents, Praxisausflüge & Co. - der Spaß kommt nicht zu kurz!
Kieferorthopädin / Kieferorthopäde (w/m/d) oder Zahnärztin / Zahnarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Kieferorthopädie Arbeitgeber: DEIN DENTAL GmbH
Kontaktperson:
DEIN DENTAL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kieferorthopädin / Kieferorthopäde (w/m/d) oder Zahnärztin / Zahnarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Kieferorthopädie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kieferorthopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Behandlungsmethoden in der Kieferorthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Patienten gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Das ist besonders wichtig, da das Team bei DEIN DENTAL eine zentrale Rolle spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kieferorthopädin / Kieferorthopäde (w/m/d) oder Zahnärztin / Zahnarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Kieferorthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durchlesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Kieferorthopädin/Kieferorthopäde interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Werten und Zielen von DEIN DENTAL passen.
Fachliche Kompetenz hervorheben: Betone deine fachlichen Qualifikationen, insbesondere deine Weiterbildung im Bereich Kieferorthopädie und deine Erfahrung mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Zeige, dass du die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in der Praxis wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen positiven Einfluss auf die Teamdynamik verdeutlichen. Beschreibe, wie du zur erfolgreichen Zusammenarbeit beiträgst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEIN DENTAL GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Kieferorthopädie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du mit Patienten und Kollegen kommunizieren musst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
✨Innovationsfreude zeigen
DEIN DENTAL setzt auf digitale Innovationen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit modernen Technologien in der Zahnmedizin zu sprechen und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen würdest, um die Patientenversorgung zu verbessern.