Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung und Steuerungstechnik, erstelle 3D-Modelle und technische Dokumentationen.
- Arbeitgeber: STIHL ist ein innovatives Familienunternehmen und Weltmarktführer im Bereich Motorsägen und -geräte.
- Mitarbeitervorteile: Wachstumsmöglichkeiten, Teamarbeit und spannende Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem engagierten Team und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsreife oder höherwertiger Schulabschluss, gute Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Sei Teil eines verantwortungsbewussten Unternehmens mit über 20.000 Mitarbeitenden.
Job Description
WARUM STIHL. Als innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir uns neben klassischen Geschäftsfeldern auch intensiv mit Robotik, Akku, Elektrotechnik, E-Commerce und Digitalisierung. Wir bieten alle Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Gemeinsam mit über 20.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft – vorausschauend und verantwortungsbewusst.
- Erlernen der Grundlagen Metallbearbeitung und Steuerungstechnik
- Erstellung von 3D-Modellen mit Hilfe einer CAD-Software
- Konstruieren von Werkzeugen, Einzelkomponenten und Baugruppen
- Erstellen technischer Dokumentationen, z.B. Fertigungszeichnungen und Stücklisten
- Praxiseinsätze in den Bereichen Werkzeugbau, Produktion und Instandhaltung
- Zuverlässiges, engagiertes Auftreten und Spaß an der Arbeit im Team
- Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick
- Berufsreife oder höherwertiger Schulabschluss mit guten Leistungen besonders in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- Eine große Portion Motivation und Lust Teil eines engagierten Teams zu sein
JBRP1_DE
Ausbildung als Werkzeugmechaniker 2026 (w/m/d) Arbeitgeber: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Kontaktperson:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Werkzeugmechaniker 2026 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallbearbeitung und Steuerungstechnik. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkzeugmechanik und verwandten Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Werkzeugmechaniker 2026 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über STIHL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit STIHL und den angebotenen Ausbildungsinhalten auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsstruktur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und deine Motivation, Teil des STIHL-Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANDREAS STIHL AG & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung und Steuerungstechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Werkzeugmechanik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨CAD-Kenntnisse betonen
Wenn du bereits Erfahrung mit CAD-Software hast, bringe dies zur Sprache. Zeige, dass du in der Lage bist, 3D-Modelle zu erstellen und technische Dokumentationen zu verstehen.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Motivation und Begeisterung zeigen
Zeige deine Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams bei STIHL zu werden.