Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Geschäftsprozesse in ERP-Systemen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Fertigungs- und Elektronikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung mit ERP-Systemen.
- Andere Informationen: Bruttomonatsgehalt ab € 3.340,50, je nach Qualifikation.
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation.
Fundierte Erfahrung mit gängigen ERP-Systemen (z.B. SAP, Microsoft Dynamics, o.ä.).
Ausgeprägtes Verständnis für Geschäftsprozesse in der Fertigungs- oder Elektronikbranche.
Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Deine zukünftigen Tätigkeiten:
- Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen im ERP-System.
- Beratung der Fachabteilungen zu ERP-bezogenen Themen.
- Planung und Durchführung von ERP-Projekten, einschließlich Rollouts und Systemmigrationen.
- Erstellung von Dokumentationen, Schulungsunterlagen und Durchführung von Anwenderschulungen.
- Schnittstellenfunktion zwischen IT, Fachabteilungen und externen Dienstleistern.
Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
Moderne Arbeitsumgebung mit Gestaltungsspielraum.
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option.
Bruttomonatsgehalt ab € 3.340,50 - je nach Qualifikation auch mehr.
ERP-Consultant Arbeitgeber: ACTIEF JOBMADE
Kontaktperson:
ACTIEF JOBMADE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ERP-Consultant
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im ERP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der ERP-Welt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit ERP-Systemen konkret darlegen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ERP-Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der ERP-Consultant-Position an. Hebe relevante Erfahrungen mit ERP-Systemen wie SAP oder Microsoft Dynamics hervor und betone deine Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und professionellen Deutsch verfasst ist. Verwende Fachbegriffe aus der IT und Wirtschaftsinformatik, um deine Kompetenz zu unterstreichen, und stelle sicher, dass deine Englischkenntnisse ebenfalls gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ACTIEF JOBMADE vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische ERP-Systeme vor
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über gängige ERP-Systeme wie SAP oder Microsoft Dynamics hast. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verstehe die Geschäftsprozesse
Zeige ein tiefes Verständnis für die Geschäftsprozesse in der Fertigungs- oder Elektronikbranche. Bereite dich darauf vor, wie du diese Prozesse analysieren und optimieren kannst, um den Interviewern zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen IT und Fachabteilungen beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und klar erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma zu dir passt.