Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)

Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)

Heidenheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Buchungen, Zahlungsverkehr und Rechnungsabschlüsse im Finanzwesen.
  • Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt Kirchengemeinden in der Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite selbstständig in einem verantwortungsvollen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in Buchhaltung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit einer sehr guten Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt 14 ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften, und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet.

Für das Kath. Verwaltungszentrum Heidenheim in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenSachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (in Voll- oder Teilzeit) eigenverantwortliche Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle einschließlich Zahlungsverkehr für die vom Verwaltungszentrum betreuten Kirchengemeinden und Einrichtungen Anlagenbuchhaltung Liegenschafts- und Gebäudemanagement Spenden- und Kollektenverwaltung Rechnungsabschlussarbeiten Forderungsmanagement und Mahnwesen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse in der Buchhaltung sind von Vorteil Kenntnisse im IT-Bereich und im Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen (insbesondere MS-Office) Flexibilität und Zuverlässigkeit hohe Einsatzbereitschaft und engagiertes Arbeiten in einem innovativen Team eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B.

Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits zusätzliche kirchenspezifische Sozialleistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage) flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung sehr gute Einarbeitung>

Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet als Arbeitgeber im Finanzwesen ein engagiertes und kreatives Team, das Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Diözese nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Angestellten von den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zusätzlichen kirchenspezifischen Vorteilen, die das Arbeitsumfeld besonders attraktiv machen.
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihre Verwaltungszentren. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Sachbearbeiter:in im Finanzwesen verbunden sind, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Diözese oder ähnlicher Einrichtungen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Buchhaltung und zum Finanzwesen vor. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)

Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse im Zahlungsverkehr
Anlagenbuchhaltung
Liegenschafts- und Gebäudemanagement
Spenden- und Kollektenverwaltung
Rechnungsabschlussarbeiten
Forderungsmanagement
Mahnwesen
IT-Kenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter:in im Finanzwesen. Erkläre, warum du dich für diese Position und die Diözese Rottenburg-Stuttgart interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse in der Buchhaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Finanzangelegenheiten umgegangen bist.

Zeige deine IT-Kenntnisse: Da Kenntnisse im IT-Bereich und im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Programme erwähnen, mit denen du vertraut bist, insbesondere MS-Office.

Präsentiere deine Soft Skills: Die Diözese sucht nach flexiblen und zuverlässigen Mitarbeitern. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf deine Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und dein selbstständiges Arbeiten eingehst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Buchhaltung und im Finanzwesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über die Diözese

Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihre Verwaltungszentren. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen wichtig sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Zeige Flexibilität und Teamgeist

Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem innovativen Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1432/38/25)
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Jetzt bewerben
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>