Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Land- und Baumaschinen wartet, prüft und repariert.
- Arbeitgeber: Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren ein führender Partner in der Baumaschinenbranche.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen und praktischen Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung; technisches Interesse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und endet mit der Gesellenprüfung.
Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs-, Miet- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten. An 16 Standorten sind wir im Geschäftsbereich Bau mit einem strategisch aufgestellten Netzwerk in Vertrieb und Dienstleistung für hochwertige Investitionsgüter aktiv. Für unseren Standort in Ulm bieten wir für das Ausbildungsjahr 2025/26 folgenden Ausbildungsplatz an: Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik (w/m/d).
Deine Ausbildung: Die Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschulabschluss. Die Auszubildenden besuchen im 1. Ausbildungsjahr eine Berufsfachschule (Berufsvorbereitungsjahr). Hierbei kann speziell auf land- bzw. baumaschinenspezifische Themen eingegangen werden. Der Unterricht im 2. und 3. Ausbildungsjahr wird in jeweils zwei Sechswochenblöcken durchgeführt. Im 4. Ausbildungsjahr besucht der Berufsschüler (w/m/d) einen Sechswochenblock, an dessen Ende die Schulabschlussprüfung steht. Je nach Ausbildungsstandort ist eine Unterbringung im Wohnheim/Internat erforderlich. Die Firma übernimmt hierbei die Kosten für Unterbringung und Verpflegung. Kosten für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden ebenfalls anteilig übernommen.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres legt der Auszubildende (w/m/d) die Gesellenprüfung Teil 1 ab. Nach dreieinhalb Jahren (Regelausbildung) endet die Ausbildung mit der Schulabschlussprüfung und der Gesellenprüfung Teil II. Während der Praxisphasen im 2. bis 4. Lehrjahr lernt der Auszubildende (w/m/d) im Ausbildungsbetrieb.
- Landmaschinenwerkstätten
- Land- und Baumaschinenhersteller
- Land- und Baumaschinenhandel
- Kommunale Forst- und Landwirtschaft
Warten, Prüfen, Installieren und Instandsetzen von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten. Bearbeiten von Werkstücken und Bauteilen manuell und maschinell. Diagnostizieren von Fehlern sowie Störungen und deren Ursachen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen. Beraten von Kundinnen und Kunden. Inbetriebnahme sowie Bedienen von Fahrzeugen und entsprechenden Systemen. Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung. Herstellen von elektrischen Stromanschlüssen und deren Prüfung.
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Nagel Verwaltung & Logistik GmbH
Kontaktperson:
Nagel Verwaltung & Logistik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Land- und Baumaschinentechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen wie der Firmengruppe Nagel zu sprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Systemen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig sind. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten und Kunden beraten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Firmengruppe Nagel. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die mit Mechatronik oder Maschinenbau zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Firma beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nagel Verwaltung & Logistik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Firma
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firmengruppe Nagel informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten oder Erfahrungen im Umgang mit Maschinen oder technischen Geräten parat zu haben. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig. Zeige, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.