Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze traumatisierte Geflüchtete bei ihrer Integration in die Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung: Über 140 Jahre Erfahrung in sozialer Arbeit und Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliches Gehalt, Corporate Benefits und finanzielle Sicherheit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Studium, Erfahrung mit Geflüchteten von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sozialpädagog in / Erzieher in für traumatisierte Geflüchtete
- Migrationsberatung Prignitz, Wittenberge / Prignitz
- ab 01.09.2025, 24 h / Woche, befristet (vorerst bis Ende Dezember 2026)
- Pflege & Soziales
- zwischen 2.677 bis zu 2.928 Euro Grundgehalt monatlich bei 24h + Jahressonderzahlung (Grundgehalt je nach Berufserfahrung und Qualifikation)
Das ist die Stephanus-Stiftung
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
IHRE BENEFITS
- Finanzielle Vorteile
- Ihre Expertise und Ihr Engagement begeistern uns! Genau deshalb können Sie bei uns auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO sowie auf verschiedene zusätzliche Leistungen wie eine Jahressonderzahlung oder vermögenswirksame Leistungen zählen. Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind für uns selbstverständlich. Zudem bieten wir Ihnen für jede Lebensphase die passende finanzielle Sicherheit: vom Krankengeldzuschuss bis zu Kinderzulagen. Und mit Corporate Benefits erhalten Sie Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern aus den Bereichen Sport, Mode, Freizeit oder Technik.
- Arbeitsplatzsicherheit
- Bei uns erwartet Sie die Stabilität eines großen Unternehmens mit über 140 Jahren Erfahrung am Markt sowie eine engagierte Mitarbeitervertretung und damit eine sichere Tätigkeit in einem offenen, familiären Arbeitsumfeld. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen, für die wir die Grundlage mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag schaffen.
- Einarbeitung und Weiterentwicklung
- Bei uns erhalten Sie eine qualifizierte Einarbeitung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein individuell auf Sie abgestimmtes Traineeprogramm. Dabei werden Sie intensiv durch erfahrene Mentor innen begleitet und haben die Möglichkeit zum innerbetrieblichen Austausch. Wir freuen uns darauf, Sie genau da zu unterstützen, wo Ihre individuellen Stärken und Interessen liegen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und zu teilen.
Ihre Aufgaben
- Ihre Arbeitszeit liegt in der Regel werktags zwischen 8:00 und 17:30 Uhr – an unserem Standort der Migrationsberatungsstelle in der Prignitz.
- Sie unterstützen Menschen mit Traumata bzw. psychischen Erkrankungen darin, ihre individuelle Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung, Beziehungen und im Gemeinschaftsleben wahrzunehmen.
- Sie bieten stabilisierende und aufeinander abgestimmte Hilfe-/Unterstützungsangebote für betroffene Einzelpersonen oder Familien/Angehörige an, wie etwa Erstgespräche, entlastende Überbrückungsgespräche und offene Sprechstunden.
- Sie organisieren Gruppenangebote, wie etwa Treffpunkte, Selbsthilfegruppen, Workshops und Informationsveranstaltungen und kooperieren hier eng mit Honorarkräften und Sprachmittler innen.
- Sie vermitteln Betroffene an relevante Fachdienste weiter bzw. auch in therapeutische bzw. tagesstrukturierende Maßnahmen und arbeiten eng mit der psychosozialen Regelversorgung im Landkreis zusammen.
Ihr Profil
- Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium abgeschlossen und bringen idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung oder psychischen Erkrankungen mit.
- Projektkoordination und die Abrechnung von Förderprojekten sind für Sie kein Neuland – Sie behalten den Überblick und bringen sich gern aktiv in die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Gruppenangeboten ein.
- Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, sind von Vorteil.
- Sie tragen unser christliches Menschenbild sowie unser Leitbild mit und lassen beides in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) bietet Hilfen für Migrantinnen und Migranten mit dauerhaftem Wohnsitz in der Region an. Ziel der Beratung ist eine bessere Integration der Eingewanderten in das deutsche Bildungssystem, den regionalen Arbeitsmarkt und in alle weiteren wichtigen Teilhabemöglichkeiten vor Ort.
Ich bin für Menschen da, die du nicht auf dem Schirm hast.
Bei Stephanus begegnen wir allen Menschen mit Achtung vor ihrer Würde. Dabei komme ich täglich mit allen Facetten des Lebens in Kontakt und übernehme Verantwortung – zuverlässig, individuell und den Menschen zugewandt.
Caroline G. Heilerziehungspflegerin
Überzeugt?
Stephanus ist eine sinnstiftende Gemeinschaft – Ein Mosaik der Menschlichkeit. Werden Sie Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen, um aktiv die Zukunft der Gesellschaft mitzugestalten! Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich vom ersten Tag an wertgeschätzt und ernst genommen fühlen.
Dein Kontakt
Christof Kollhoff
Teamleitung Recruiting
- Telefon:
- WhatsApp:
Stephanus-Stiftung Albertinenstraße Berlin
Sozialpädagog in / Erzieher in für traumatisierte Geflüchtete Arbeitgeber: Stephanus gGmbH
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog in / Erzieher in für traumatisierte Geflüchtete
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und das Leitbild des Unternehmens verstehst und teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten sozialen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Situation von Geflüchteten beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog in / Erzieher in für traumatisierte Geflüchtete
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog/in oder Erzieher/in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung oder psychischen Erkrankungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der sozialen Arbeit von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Herausforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von traumatisierten Geflüchteten und überlege dir, wie du in deiner Rolle als Sozialpädagoge oder Erzieher diese unterstützen kannst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Arbeit mit traumatisierten Menschen sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen kommuniziert hast.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Die Stephanus-Stiftung legt großen Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Sprich im Interview darüber, wie wichtig dir Fort- und Weiterbildungen sind und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Verstehe die Werte der Organisation
Mache dich mit dem Leitbild der Stephanus-Stiftung vertraut und überlege, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Im Interview solltest du klar machen, dass du hinter diesen Werten stehst und sie in deiner Arbeit leben möchtest.