Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Rechtsextremismus und politisches System Deutschlands.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die sich auf gesellschaftliche Themen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und Bildung in einem wichtigen gesellschaftlichen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Politikwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Diversität und Inklusion wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
W3-Professur (m/w/d) „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt Rechtsextremismusforschung\" Arbeitgeber: Universität Kassel

Kontaktperson:
Universität Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur (m/w/d) „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt Rechtsextremismusforschung\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Forschern und Akademikern im Bereich Rechtsextremismusforschung. Besuche Konferenzen und Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Fachwelt zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren. Teile deine Erkenntnisse und diskutiere aktuelle Themen, um dein Fachwissen zu zeigen und dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen und Debatten im Bereich Rechtsextremismus auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule, bei der du dich bewirbst. Passe deine Gespräche und Netzwerkanfragen an deren Forschungsinteressen an, um zu zeigen, dass du ein wertvoller Beitrag für ihr Team sein kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur (m/w/d) „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt Rechtsextremismusforschung\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Bundesrepublik Deutschland und deren politisches System. Achte besonders auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Rechtsextremismusforschung, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für das Thema Rechtsextremismusforschung und deine Eignung für die Professur unterstreicht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Forschungsinteressen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Form vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest
✨Kenntnis des politischen Systems
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für das politische System der Bundesrepublik Deutschland hast. Informiere dich über die wichtigsten Institutionen, Prozesse und aktuellen Herausforderungen, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Forschung zu Rechtsextremismus
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Forschung zu Rechtsextremismus darzulegen. Diskutiere relevante Studien, aktuelle Trends und deine eigene Forschung, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Aktuelle politische Entwicklungen
Halte dich über aktuelle politische Entwicklungen und Debatten in Deutschland auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du die Fähigkeit hast, diese Themen kritisch zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen.
✨Lehrmethoden und -ansätze
Überlege dir, welche Lehrmethoden und -ansätze du in deiner Professur anwenden möchtest. Sei bereit, deine Ideen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen und zur Förderung von Studierenden zu präsentieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.