Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen nach neuesten Ernährungsstandards zu und kontrolliere die Qualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das frische und gesunde Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und kreiere leckere Gerichte mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Großküche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wochenendarbeit ist notwendig; Immunnachweis gegen Masern erforderlich.
Das erwartet
Sie bei uns
- Zubereitung und Kontrolle der Speisen gemäß Menüplan nach neuesten Kenntnissen der Ernährungswissenschaft
- Wareneingangskontrolle
- Einhaltung von Qualitäts- und Kalkulationsvorgaben
- Einhaltung von Sauberkeits- und Ordnungsvorgaben im Küchen- und Ausgabebereich sowie in Kühl-und Lagerräumen
- Dokumentation gemäß HACCP
Das bringen
Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
- Kenntnisse von Kostformen und Diäten
- Belehrung gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 IfSG
- praktische Erfahrung mit den täglichen Abläufen in der Großküche wünschenswert
- Sie sind teamorientiert, zuverlässig, belastbar und flexibel
- Bereitschaft zu Wochenendarbeit
- Immunnachweis Masern
Koch Köchin (m w d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch Köchin (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Ernährungswissenschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, innovative Ideen in die Küche einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Großküche zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig Zusammenarbeit in der Küche ist. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur HACCP-Dokumentation zu beantworten. Informiere dich über die wichtigsten Punkte und zeige, dass du die Vorschriften ernst nimmst und umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch Köchin (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Koch/Köchin zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Großküche, deine Ausbildung und Kenntnisse über Kostformen und Diäten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Immunnachweis gegen Masern und die Belehrung gemäß IfSG, bereit sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Menüplanung vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungswissenschaft und sei bereit, deine Kenntnisse über verschiedene Kostformen und Diäten zu demonstrieren. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, kreative und gesunde Gerichte zu planen.
✨Kenntnisse über HACCP
Stelle sicher, dass du mit den HACCP-Richtlinien vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit die Sauberkeit und Ordnung in der Küche eingehalten hast und wie du die Dokumentation gemäß HACCP durchgeführt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in einer Großküche entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Köchen oder Küchenpersonal bereit haben. Betone deine Zuverlässigkeit und Flexibilität.
✨Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Sei ehrlich über deine Verfügbarkeit und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in der Gastronomie sehr geschätzt wird.