Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)
Jetzt bewerben
Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)

Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)

Hagen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Serviceeinheit und entwickle maßgeschneiderte IT-Lösungen für die Landesverwaltung.
  • Arbeitgeber: IT.NRW treibt die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen voran und bietet spannende Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem offenen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in IT, Mathematik oder verwandten Bereichen; Führungserfahrung ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 03.08.2025 – bewirb dich jetzt und mach einen Unterschied!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)
Standorte: Hagen oder Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: EntgeltgruppeTV-L, Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Referentin/Referent (m/w/d) im Bereich Individualservices leiten Sie eine der dort verorteten Serviceeinheiten. In dieser Funktion sorgen Sie für eine reibungslose und sichere Serviceerbringung im Rahmen von teils politisch relevanten und komplexen IT-Lösungen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft!
Ihr Bereich: Servicebündel Individualservices
Im Bereich Individualservices verantworten wir die Entwicklung, die Wartung und den Betrieb unterschiedlicher, maßgeschneiderter IT-Lösungen für einen Großteil der Kundinnen und Kunden der Landesverwaltung in Ende-zu-Ende-Verantwortung. Laufende Pflege- und Wartungsarbeiten gewährleisten zudem dauerhaft einen sicheren Betrieb und die Anpassung an veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit

Sie leiten eigenständig die Ihnen übertragene Serviceeinheit fachlich und disziplinarisch und übernehmen von Beginn an Fach- und Führungsverantwortung. Sie bauen das Team weiter aus, entwickeln dessen Aufgabenfeld strategisch weiter und gestalten die Personal- und Teamentwicklung.
Sie sorgen für eine reibungslose und sichere Serviceerbringung. Dabei kann es sich um die Entwicklung und/oder den Betrieb von kleineren oder größeren Verfahren handeln, als auch weiterer Kundenunterstützungsleistungen. Sie verantworten die strategische und zukunftssichere (Weiter-)Entwicklung Ihrer Serviceeinheit und Umsetzung der eigenen Themen.
Sie arbeiten eng mit relevanten Stakeholdern zusammen, z. B. Auftraggebern, externen Dienstleistern, dem BSI oder anderen Bundesländern.
Sie tragen die Finanzverantwortung für die Leistungen des Teams, koordinieren die Finanzplanung und führen Vereinbarungsverhandlungen mit den Kundinnen und Kunden.
Sie steuern die beauftragten externen Dienstleister und unterstützen die Ausschreibung von Rahmenverträgen.
Sie verantworten die Leitung, Planung und die Umsetzung von Projekten.

Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem

Sie tauschen sich eng mit internen beteiligten Servicebündeln aus (z. B. Komponenten- und Zentralbereiche).
Sie gestalten und optimieren Prozesse, Strukturen und technologische Standards mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Servicebündeln und Fachbereichen.
Sie wirken mit an strategischen Themen des übergeordneten Servicebündels.
Bewegt mehr: Ihr Profil

Sie bringen mit

Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug, Wirtschaft oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams
Erfahrung in der Leitung von Projekten und/oder mit agilen Arbeitsweisen
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Bereitschaft zu Dienstreisen

Wünschenswert sind zudem

  • Erfahrung in Präsentation und Moderation
  • IT-Projektkenntnisse im Bereich DevOps
  • Erfahrung in der Entwicklung und/oder dem Betrieb von IT-Services (Fachanwendungen)
  • Kenntnisse in IT-Architekturen, Netzwerken, Betriebssystemen und IT-Sicherheitsstandards
  • Erfahrung mit:
  • Java
  • Container
  • Kollaborationsplattformen
  • Gitlab
  • Jira
  • Cloud

Ihre Persönlichkeit

  • Kompetenter und serviceorientierter Umgang mit externen und internen Kundinnen und Kunden
  • Teamgeist und offen im Umgang mit Veränderungen
  • Starke Selbstmotivation, Eigeninitiative und -verantwortung
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz, hohe Resilienz

Zusätzliche Stelleninfos
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.

Ihre Benefits

  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerben
Bewerbungsschluss: 03.08.2025
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Lebenslauf
Abschluss- und Arbeitszeugnisse
Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:
1. Was reizt Sie an der Aufgabe, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland mitzugestalten? Welche Tätigkeiten machen Ihnen in Bezug auf das ausgeschriebene Profil besonders viel Freude?
2. Welche Kompetenzen und/oder Erfahrungen qualifizieren Sie Ihrer Meinung nach besonders für die ausgeschriebene Stelle?
3. Welche Erfolge in der Bewältigung von schwierigen Situationen konnten Sie bereits erzielen?
4. Haben Sie bereits Teams mit mehreren Mitarbeitenden geleitet oder betreut? Falls ja, welche Herausforderungen haben Sie dabei gemeistert?

Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich

  • Unser Bewerbungsprozess
  • Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.

Wir leben Vielfalt

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb die Charta der Vielfalt unterzeichnet: .

Ihr Draht zu uns

  • Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet

Stefanie Weinert, , Tel

  • Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
  • Bettina Pasch, , Tel.

Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d) Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

IT.NRW bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, in dem Sie aktiv zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen beitragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einer starken Work-Life-Balance unterstützt das Unternehmen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem offenen Arbeitsklima und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karrierechancen nachhaltig fördern.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Kontaktperson:

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen digitalen Projekte in NRW und zeige in deinem Gespräch, wie du aktiv zur Digitalisierung beitragen kannst. Das Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Landesverwaltung wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem IT-Bereich, insbesondere mit denen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Projektmanagementfähigkeiten zu teilen. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie diese Erfahrungen auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen. Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, Veränderungen zu begrüßen, sind entscheidend, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)

Fach- und Führungskompetenz
Projektmanagement
Agile Arbeitsmethoden
IT-Projektkenntnisse im Bereich DevOps
Kenntnisse in IT-Architekturen
Netzwerk- und Betriebssystemkenntnisse
IT-Sicherheitsstandards
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamführung
Finanzplanung und -verantwortung
Prozessoptimierung
Stakeholder-Management
Selbstmotivation und Eigenverantwortung
Präsentations- und Moderationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Beantworte die Fragen im Bewerbungsportal: Anstatt eines klassischen Anschreibens musst du spezifische Fragen im Bewerbungsportal beantworten. Nimm dir Zeit, um präzise und durchdachte Antworten zu formulieren, die deine Motivation und Eignung für die Stelle verdeutlichen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinen Antworten solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kompetenzen und Erfolge in ähnlichen Situationen zeigen. Dies kann deine Führungserfahrung oder Projektmanagementfähigkeiten betreffen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest

Verstehe die Mission von IT.NRW

Informiere dich über die Ziele und Projekte von IT.NRW, insbesondere im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung dieser Mission verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor

Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Projektsteuerung verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von IT.NRW, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.

Referentinnen / Referenten Individualservices (m/w/d)
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Jetzt bewerben
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>