Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Kundenanfragen zu Geldleistungen und versichere deren Anliegen.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende Projekte und eine dynamische Unternehmenskultur im Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Themen und finde Lösungen für Menschen in herausfordernden Situationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Sozialversicherungsbereich und eine kaufmännische Ausbildung.
- Andere Informationen: Freue dich auf selbstständiges Arbeiten und digitale Transformation in einem modernen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Emma hat gesundheitsbedingte Absenzen und ist seit längerem arbeitsunfähig. Sie hat sich bei der Invalidenversicherung gemeldet. Angelo ist 21 Jahre, Zimmermann und hat einen Unfall erlitten. Nach dem Spitalaufenthalt wird klar, dass er seine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben kann.
In deiner Rolle bist du die erste Anlaufstelle für unsere Kunden und Kundinnen wie Emma oder Angelo.
Du nimmst Anfragen telefonisch oder schriftlich entgegen, klärst versicherungsrechtliche Fragen kompetent und einfühlsam ab und gibst gezielt Auskunft. Dabei geht es um Themen wie Rentenprüfungen, IV-Anmeldungen, berufliche Eingliederung oder Umschulungen.
Du beschaffst und analysierst medizinische, berufliche und persönliche Unterlagen und stehst im täglichen Austausch mit versicherten Personen, Ärztinnen und Ärzten, Sozialversicherungen, Arbeitgebenden sowie internen Fachstellen.
Mit hohem Dienstleistungsbewusstsein behältst du auch bei komplexen Fällen den Überblick, denkst vernetzt und findest effiziente Lösungen – stets mit Fokus auf die Menschen und ihre Anliegen.
Du bist eine empathische, geerdete Persönlichkeit mit hoher Dienstleistungs- und Lösungsorientierung.
Menschen hören dir zu – denn du verstehst es, komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich klar, verständlich und adressatengerecht zu erklären. Du arbeitest effizient, exakt und mit Freude an administrativen Aufgaben. Unvorhergesehenes siehst du nicht als Störung, sondern als willkommene Herausforderung.
Idealerweise bringst du erste Erfahrung im Sozialversicherungsbereich mit und verfügst über eine kaufmännische Ausbildung oder entsprechende Weiterbildung. Du gehst offen auf andere zu, schätzt die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen und arbeitest gerne im Team. Gleichzeitig kannst du dich gut abgrenzen und behältst auch in dynamischen Situationen den Überblick.
Wir erwarten nicht nur viel – wir haben dir auch einiges zu bieten. Spannende Projekte, digitale Transformation und eine Unternehmenskultur im Wandel gehören dazu. Wir sind stets auf der Suche nach dem besten Erlebnis für unsere Kunden. Dies bedeutet auch Optimierung, Veränderung und Freude an der Arbeit. Es erwarten dich selbständiges Arbeiten, ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz, flexible Arbeitsformen und ein sympathisches, unterstützendes Team, welches sich auf dich freut!
Michèle Gasser, HR-Beraterin, freut sich auf deine online Bewerbung.
Erste Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Nicole Spichiger, Teamleiterin Kundenberatung Geldleistungen (Direktwahlnummer).
jid0c21491ss jit0730ss jiy25ss
Fachspezialist/in Kundenberatung Geldleistungen 80% Arbeitgeber: SVA Aargau

Kontaktperson:
SVA Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Kundenberatung Geldleistungen 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Sozialversicherungen. Je mehr du über die Themen wie Rentenprüfungen und IV-Anmeldungen weißt, desto besser kannst du in einem Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialversicherungsbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu gewinnen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine empathischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, vielleicht sogar mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sozialversicherungen und überlege, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle nutzen könntest, um den Kundenservice zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Kundenberatung Geldleistungen 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich kommunizieren kannst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um dies zu untermauern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Sozialversicherungsbereich hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit bei diesem Unternehmen ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Aargau vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Bereite dich darauf vor, wie du empathisch auf die Anliegen von Personen wie Emma und Angelo eingehen kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du komplexe Sachverhalte verständlich erklärt hast.
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich
Informiere dich über die wichtigsten Aspekte der Invalidenversicherung und der damit verbundenen Prozesse. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Themen Rentenprüfungen und IV-Anmeldungen hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und dabei den Überblick behalten konntest.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unvorhergesehene Herausforderungen gemeistert hast. Betone, wie du diese als Chancen zur Verbesserung und Optimierung genutzt hast.