Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite im Team an spannenden Forschungsprojekten und unterstütze unsere Professoren.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine innovative Fachhochschule mit exzellenten Studiengängen und einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Arbeitsbedingungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten direkt am See.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Herausforderungen in einem kreativen Team und gestalte die Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandten Bereichen haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis Ende August über unser Online-Tool!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie bearbeiten im Team und in Zusammenarbeit mit unseren Professorinnen und Professoren fachspezifische Projekte
- Sie unterstützen das ILF bei der Entwicklung von Forschungsthemen
- Sie unterstützen die Professorinnen und Professoren bei der Erfüllung von Aufgaben in den Bereichen Lehre, Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung
Ihre Qualifikation
- Eine Ausbildung in Landschaftsarchitektur oder verwandten Berufsgattungen (Master oder Bachelor FH) und zwei Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung
- Grundlegenden Kenntnisse, sowie hohes Interesse und Affinität für Virtual Design and Construction (VDC), generativem Design (KI) und Anwendung von Extended Reality (XR)
- Sie haben Freude daran, sich mit neuen und interdisziplinären Fragestellungen auseinanderzusetzen und sind es gewohnt, in Teams zu arbeiten
- Sie pflegen einen stilsicheren mündlichen und schriftlichen Ausdruck in der deutschen Sprache
Wir bieten
- Moderne Anstellungsbedingungen
- Einen Arbeitsort direkt am See beim Hauptbahnhof Rapperswil
- Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem spannenden Umfeld
- Individuelle inhaltliche Entfaltungsmöglichkeiten
- Ein Team aus jungen und erfahrenen Mitarbeitenden
Interesse?
Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis Ende Augustüber unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Christian Graf, Professor ILF, unter der Nummer: oder per Mail an .
Ihre Benefits bei uns
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Über die OST
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Rolf Indermaur
HR Business Partner
Fachspezifische Fragen
Graf Christian
Professor, ILF
jid94df2ccss jit0730ss jiy25ss
Wissenschaftliche Assistenz Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Assistenz
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Landschaftsarchitektur und den Bereichen VDC, generatives Design und XR. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine interdisziplinäre Denkweise unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen. Das wird nicht nur in deinem Gespräch, sondern auch in deiner Körpersprache deutlich, also sei offen und positiv!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Wissenschaftliche Assistenz verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den spezifischen Projekten des ILF passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine zwei Jahre Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse in Virtual Design and Construction (VDC) und generativem Design. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, im Team erfolgreich zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine wissenschaftliche Assistenz in einem interdisziplinären Umfeld ist, solltest du dich auf Fragen zu Virtual Design and Construction (VDC), generativem Design und Extended Reality (XR) vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine interdisziplinäre Denkweise verdeutlichen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Ein stilsicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck in der deutschen Sprache ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um während des Interviews überzeugend zu kommunizieren.
✨Frage nach den Projekten
Zeige dein Interesse an den spezifischen Projekten, an denen das ILF arbeitet. Stelle Fragen zu aktuellen Forschungsthemen oder Herausforderungen, um dein Engagement und deine Neugierde zu demonstrieren.