Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Recherche und Organisation von Umweltaktivitäten.
- Arbeitgeber: Der BUND Naturschutz ist Bayerns ältester und größter Umweltschutzverband.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein DB Deutschland-Ticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze dich für den Klimaschutz ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltfragen und gute EDV-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 30.09.2025 und kann in Teilzeit geteilt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort für unsere Landesfachgeschäftsstelle München eine/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Energie- & Klimareferat in Teilzeit, mit 20 Wochenstunden, die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2025 und kann bei Bedarf geteilt werden. Wer sind wir: Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir arbeiten wirtschaftlich, parteipolitisch und konfessionell unabhängig. \“Wir\“, das sind derzeit über 268.000 BN-Mitglieder, organisiert in einem flächendeckenden Netz von 76 Kreisgruppen und rund 550 Ortsgruppen. Der BUND Naturschutz ist außerdem der bayerische Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Unsere Aufgaben liegen auf allen Feldern der Umweltpolitik. Zum Aufgabengebiet gehört unter anderem: Dateimanagement Recherche zu energiepolitischen Themen nach Anweisung Vorbereiten von Aktivitäten für Ehrenamtliche Kontakt zu unseren Aktiven vor Ort Zuarbeit für Vorträge Organisation/Unterstützung bei Veranstaltungen und Aktionen Das erwarten wir von Ihnen: Erfahrung in Recherchearbeiten Vorerfahrungen aus politischem Engagement sind von Vorteil Ausgeprägtes Interesse an Natur- und Umweltschutzthemen Gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, TYPO3) und generelle IT-Affinität Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientiertheit insb. in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Wir bieten Ihnen: Eine vielfältige Aufgabe in Teilzeit (20 Stunden) und die Möglichkeit, Erfahrungen in der Durchführung politischer Kampagnen zu sammeln. Die Stelle ist nach BN Haustarif mit Vergütungsordnung 2, Einstieg EG 6 TVöD bewertet. Der BN Haustarif sieht Aufstiegsmöglichkeiten bis EG 8 TVöD vor. Zusätzlich bietet unser Haustarifvertrag eine Jahressonderzahlung, ein DB Deutschland-Ticket als Jobticket, Sozialleistungen, Gleitzeit und Möglichkeit für mobiles Arbeiten und einiges mehr. Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sie fühlen sich angesprochen und sind bereit, mit uns einen gemeinsamen Weg zu gehen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 25.07.2025 an den Landesbeauftragten Martin Geilhufe persönlich, Bauernfeindstraße 23, 90471 Nürnberg oder an buero.martin.geilhufe@bund-naturschutz.de . Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung in unverschlüsselter Form erfolgt. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.bund-naturschutz.de/impressum.html Für Fragen und für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Kasimir Buhr (kasimir.buhr@bund-naturschutz.de , Tel. 0151/50489963) gerne zur Verfügung. Übrigens: Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität. Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Energie- & Klimareferat Arbeitgeber: Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Kontaktperson:
Bund Naturschutz in Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Energie- & Klimareferat
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Umwelt- oder Energiesektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Energie- und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Das zeigt, dass du dich intensiv mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Energie- & Klimareferat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den BUND Naturschutz in Bayern e.V. und seine Ziele. Verstehe die Aufgaben des Energie- & Klimareferats, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Recherche und im Umgang mit Ehrenamtlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Natur- und Umweltschutzthemen sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorhebst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit für die Erstellung und Überprüfung deiner Dokumente ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bund Naturschutz in Bayern e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den BUND Naturschutz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den BUND Naturschutz und seine Ziele informieren. Verstehe die aktuellen Projekte im Energie- und Klimabereich, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele für deine Recherchefähigkeiten vor
Da Recherchearbeiten ein wichtiger Teil der Stelle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du Informationen beschaffst und aufbereitest, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Umwelt- und Naturschutz
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Motivation und dein Engagement für Umwelt- und Naturschutzthemen zu sprechen. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte geschehen, an denen du teilgenommen hast.
✨Frage nach der Teamarbeit und Ehrenamtlichen
Da die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wichtig ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Zusammenarbeit stellen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und Teamfähigkeit.