Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Klient*innen in der Suchtberatung und -behandlung.
- Arbeitgeber: Die Caritas-Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Zusatzleistungen wie Jobrad und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv eine bessere Gesellschaft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes (sozial-)pädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Elternzeitvertretung bis Februar 2027 befristet, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (w/m/d) Die Caritas-Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz sucht ab Oktober 2025 eine*n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und Angehörige am Standort Ludwigburg. Der Beschäftigungsumfang beträgt 60 % (entspricht 23,4 Wochenstunden). Die Stelle ist als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Februar 2027 befristet. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Das sind Ihre Tätigkeiten Was machen Sie bei uns? Sie informieren und beraten Erwachsene, Angehörige und Bezugspersonen als Teil unseres Beratungsteams. Sie vermitteln Klient*innen in Rehabilitationsmaßnahmen, inklusive Kostenabklärung. Sie beraten Opiatabhängige während der Behandlung mit Ersatzstoffen in einer Arztpraxis. Sie unterstützen Klient*innen im Kontakt mit Behörden, Arbeitgebern und anderen Stellen. Sie kooperieren mit den substituierenden Ärzt*innen und betreiben Netzwerkarbeit mit dem komplementären Hilfesystem. Sie kooperieren mit unserer Jugendhilfe und beurteilen familiäre Strukturen im Suchtkontext. Wir wünschen uns Was bringen Sie mit? Sie haben einen abgeschlossenen (sozial-)pädagogischen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über praktische Beratungserfahrung mit Klient*innen, vorzugsweise im Bereich der Suchtkrankenhilfe. Sie haben Freude an der Arbeit mit unseren Zielgruppen und setzen sich engagiert für die Belange der Klient*innen ein. Sie verfügen über organisatorisches Geschick und eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Sie möchten an der Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft mitwirken und teilen die Werte der Caritas. Darauf können Sie sich freuen Gut zu wissen … Die Stelle wird nach dem Tarif Caritas AVR , Anlage 33, Vergütungsgruppe S12 vergütet. Mit der betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW) sorgen wir schon jetzt für Ihre Zukunft vor. Ob Sonderzahlungen, Kinderzulage, Jobrad oder Jobticket – wir haben viel zu bieten! Wir bieten fachliche Begleitung, Supervision und kollegiale Beratung in einem engagierten Team. Wir haben ein etabliertes Qualitätsmanagement sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Vielfalt ist für uns selbstverständlich: In der Caritas-Dienstgemeinschaft sind Menschen in ihren unterschiedlichen religiösen, geschlechtlichen und sexuellen Identitäten willkommen. Den Prozess \“Caritas in Vielfalt\“ gestalten wir aktiv. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben!
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Organisation und deren Arbeitsweise erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Klienten verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und weißt, wovon du sprichst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Suchtkrankenhilfe informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Tätigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in hervorhebt. Betone insbesondere deine praktische Beratungserfahrung im Bereich der Suchtkrankenhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Klient*innen und deine Identifikation mit den Werten der Caritas darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Stelle bist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Suchtkrankenhilfe und deinem Umgang mit Klient*innen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Klient*innen kommuniziert und sie unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Caritas und ihre Werte
Mache dich mit den Werten und der Mission der Caritas vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du engagiert bist und langfristig in der Organisation arbeiten möchtest.