Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Events und unterstütze bei Lehrveranstaltungen und Projektplanung.
- Arbeitgeber: Die BFH bietet praxisorientierte Ausbildung für die digitalen Changemaker der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und ein inspirierendes Umfeld mit internationalen Kontakten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, arbeite mit klugen Köpfen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene KV-Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation, Organisationstalent und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit langfristiger Perspektive an einer Top-Lage in Bern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistenz in Lehre und Administration «Unter dem vielseitigen Dach der BFH gibt es grosse Möglichkeiten», sagt Teresa Carrasco . «Ich zum Beispiel schätze die praktische Arbeit. Hands-on, aber auf hohem Niveau. Die Freiheit, meine Kreativität auszuleben. Und den Austausch mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die wie ich etwas bewirken möchten.» Assistenz in Lehre und Administration 60 – 80 %UnbefristetBernEintritt per 15.09.2025 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte – Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. ,- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. ,- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. ,- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. ,- Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun – Events wie Roundtables, Workshops oder Konferenzen organisieren – Assistenzaufgaben bei den CAS zu öffentlicher Beschaffung sowie bei Lehrveranstaltungen zu Wirtschafts- und Digitalrecht übernehmen – Das Software-Tool "IntelliProcure" administrieren und die Kundenbetreuung sicherstellen – Die Fachgruppenleitung «Public Procurement and Law» bei Projektplanung, Terminkoordination etc. unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen – Abgeschlossene KV-Ausbildung (EFZ) oder gleichwertige Qualifikation – Organisationstalent, Freude an der Kommunikation und im Umgang mit Menschen, service-orientiertes Denken und Handeln – Berufserfahrung in ähnlicher Funktion, langfristige Perspektive an der BFH – Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch- oder Französischkenntnisse von Vorteil – Sicherer Umgang mit digitalen Tools, Bereitschaft fürs Erlernen von neuen Anwendungen – Rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, präzise Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative und Zuverlässigkeit Jetzt bewerben Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 LinkedInKontakt✖ Kontakt Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Rika Koch Co-Fachgruppenleiterin Public Procurement and Law T +41 31 848 51 52 Kontakt✖ Kontakt Rika Koch Co-Fachgruppenleiterin Public Procurement and Law T +41 31 848 51 52 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistenz Masterstudiengänge (80 %) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / PhD student in Human-Computer Interaction/Information Systems (80 – 100%) Departement Wirtschaft Bern Befristet Job / Doktorandin oder Doktorand in Human-Computer Interaction/Wirtschaftsinformatik (80 – 100%) Departement Wirtschaft Bern Befristet Alle Stellenangebote JobAbo Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben
Assistenz in Lehre und Administration (60 - 80 %) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Kontaktperson:
Berner Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz in Lehre und Administration (60 - 80 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der BFH arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen an der BFH. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Themen interessierst, die im Departement Wirtschaft behandelt werden, und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Events und zur Nutzung digitaler Tools vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst, um den Austausch zwischen den Abteilungen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz in Lehre und Administration (60 - 80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige auf, wie du Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten in ähnlichen Positionen eingesetzt hast.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Wenn du auch Englisch oder Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an der Berner Fachhochschule arbeiten möchtest. Gehe auf die Aspekte ein, die dir besonders wichtig sind, wie die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung und der Austausch mit anderen Fachleuten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern sind. Verwende eine präzise Sprache, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen effektiv zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Assistenz übernehmen wirst, wie die Organisation von Events oder die Unterstützung bei Lehrveranstaltungen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Menschen interagiert hast. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine service-orientierte Denkweise.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert Organisationstalent und Eigenverantwortung. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Sei offen für digitale Tools
Da der Umgang mit digitalen Tools wichtig ist, zeige deine Bereitschaft, neue Anwendungen zu lernen. Erwähne spezifische Software, die du bereits genutzt hast, und wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.