Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 %
Jetzt bewerben
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 %

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 %

Kreuzlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Thurgau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst für einen reibungslosen Schulbetrieb und kümmerst dich um die Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die PMS Kreuzlingen ist eine dynamische Schule mit rund 650 Schülern auf einem großen Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit direktem Kontakt zu Schülern und Lehrpersonen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines abwechslungsreichen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarschule Typ E oder guter Abschluss Typ G erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Lehrstelle beginnt am 1. August 2026. Bei Fragen kontaktiere Herrn Grether.

Die Pädagogische Maturitätsschule (PMS) befindet sich auf einem grossen Schulcampus in Kreuzlingen. Rund 650 Schülerinnen und Schüler absolvieren hier ihre Maturitätsausbildung. Fachfrauen und -männer Betriebsunterhalt sind Allrounder im Bereich Hausdienst. Sie stellen sicher, dass die Infrastruktur optimal eingesetzt und ein geregelter Schulbetrieb jederzeit gewährleistet werden kann. Und sollte dennoch einmal eine Störung auftreten, sind Fachmitarbeitende des Hausdienstes diejenigen, die das Problem rasch und professionell aus der Welt schaffen. In unserem abwechslungsreichen Betrieb ist per 1. August 2026 eine Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt zu vergeben. Ausbildung Die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Betriebsunterhalt mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ dauert drei Jahre. Während der Ausbildung an der PMS Kreuzlingen erlebst du regelmässig Kontakt mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen. Als Lernende/r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt erwartet Dich bei uns ein vielfältiges Ausbildungs- und Aufgabengebiet. Anforderungen – abgeschlossene Sekundarschule Typ E oder einen guten Abschluss Typ G – exakte Arbeitsweise und Zuverlässigkeit – Freude an praktischer Tätigkeit sowohl drinnen wie draussen – handwerkliches Geschick – technisches Verständnis – Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit Weitere Auskünfte Für telefonische Auskünfte steht Dir Herr Robert Grether, Leiter Hausdienst, Telefon +41 71 678 55 60 gerne zur Verfügung. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 % Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Die Pädagogische Maturitätsschule in Kreuzlingen bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachfrauen und -männer Betriebsunterhalt. Hier profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung in einem dynamischen Schulcampus, der dir nicht nur vielfältige Aufgaben, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Unser engagiertes Team fördert eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der du deine Fähigkeiten entfalten und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sammeln kannst.
Kanton Thurgau

Kontaktperson:

Kanton Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die in der Rolle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt auf dich zukommen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe an der PMS Kreuzlingen verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit, da diese Eigenschaften in einem Umfeld mit Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich kommuniziert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für praktische Tätigkeiten und handwerkliches Geschick. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit handwerkliche oder technische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 %

Exakte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation
Praktische Fertigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die PMS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Pädagogische Maturitätsschule in Kreuzlingen. Verstehe die Werte und das Umfeld der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis sowie deine Kommunikationsfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt besonders wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit im Hausdienst reizt. Zeige deine Freude an praktischen Tätigkeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Pädagogische Maturitätsschule in Kreuzlingen informieren. Verstehe ihre Werte, das Schulumfeld und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Begeisterung

Während des Interviews ist es wichtig, deine Freude an praktischen Tätigkeiten sowohl drinnen als auch draußen zu zeigen. Lass deinen Enthusiasmus für die Arbeit im Hausdienst durchscheinen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zur Teamdynamik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt 100 %
Kanton Thurgau
Jetzt bewerben
Kanton Thurgau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>