Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Zubereitung von Gerichten in der warmen und kalten Küche sowie Patisserie.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht ist ein führender Reha-Spezialist in der Schweiz mit innovativen Therapien.
- Mitarbeitervorteile: Unterstützung bei Weiterbildung, vergünstigtes Essen und kostenloses Parkieren.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Oberstufe und Freude am Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Wochenenddienste und Ferienablösung ist notwendig.
Lehrstelle als Koch/ Köchin Ausbildungsstart 2026 Arbeitsort: Rehaklinik Zihlschlacht Wo dein Job Reha macht. Neuro- und Frührehabilitation mit dem grössten Parkinsonzentrum und dem grössten Angebot an Robotiktherapie der Schweiz. Immer neugierig auf neue innovative Therapien. Das Umfeld in der Rehaklinik Zihlschlacht tut auch den rund 600 Mitarbeitenden gut. Hier hast du alle Zutaten für Wohlbefinden bei unseren Gästen und dir: Ein geordneter, familiärer Betrieb, regionale Produkte, moderne Menus, viel Wertschätzung und offener Austausch. Darauf darfst du dich freuen: – Lernen der Zubereitung von Gerichten und Speisen in der warmen und kalten Küche sowie im Patisserie-Bereich – Mithilfe bei der Planung des Tagesablaufs – Lernen und Anwenden der verschiedenen Grundzubereitungsarten wie dämpfen, schmoren, gratinieren, grillieren, sautieren und pochieren – Wareneingänge sorgfältig auf Qualität, Quantität und Preis kontrollieren – Mitverantwortung für die Einhaltung der Hygiene und Ordnung in der Küche sowie in den Lagerräumen Darüber freuen wir uns: – Abgeschlossene Oberstufe – Schnupperlehre in unserem Betrieb (5 Tage) – Freude am Kochen und am Umgang mit Lebensmitteln – Gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten – Kreativität, Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit – Gute körperliche Belastbarkeit – Freude daran, kunden- und dienstleistungsorientiert zu handeln – Bereitschaft für Wochenenddienste und Ferienablösung Das bieten wir: Unterstützung bei Weiterbildung Anlässe für Mitarbeitende Vergünstigtes Essen Kostenlos Parkieren Darum Rehaklinik Zihlschlacht: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Lehrstelle als Koch/ Köchin Ausbildungsstart 2026 Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Zihlschlacht AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Koch/ Köchin Ausbildungsstart 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Schnupperlehre in der Rehaklinik Zihlschlacht. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich direkt mit dem Team und der Küche vertraut zu machen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln in Gesprächen oder bei der Schnupperlehre. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Zubereitungsarten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du während des Auswahlprozesses dein Wissen darüber teilst, zeigst du dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene und Ordnung in der Küche zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Koch/ Köchin Ausbildungsstart 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rehaklinik Zihlschlacht informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Kochkunst und den Umgang mit Lebensmitteln betonen. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung in der Rehaklinik Zihlschlacht interessierst und was du zur Küche beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Schnupperlehren. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle als Koch/Köchin wichtig sind, wie Kreativität und Organisationstalent.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits im Kochen hast und wie du mit Herausforderungen in der Küche umgehen würdest. Zeige deine Motivation und Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kochkunst
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochfähigkeiten und -techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereiten kannst, und sei bereit, über verschiedene Zubereitungsarten wie dämpfen oder grillieren zu sprechen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Betone während des Interviews deine Freude am Kochen und am Umgang mit Lebensmitteln. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für die Gastronomie zeigen.
✨Hygiene und Ordnung betonen
Da Hygiene in der Küche von großer Bedeutung ist, solltest du deine Kenntnisse über Hygienestandards und -praktiken hervorheben. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die Küche sauber und ordentlich bleibt.
✨Teamarbeit und Kommunikation
In einer Rehaklinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst und wie du effektiv mit anderen kommunizierst, um einen reibungslosen Ablauf in der Küche zu gewährleisten.