Hochschulpraktikant/in Mobilitätspolitik 80-100%
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/in Mobilitätspolitik 80-100%

Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei verkehrspolitischen Projekten und erstelle Referate für die Amtsdirektorin.
  • Arbeitgeber: Das BAV sorgt für einen sicheren und umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Verantwortung in spannenden Projekten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Schweiz und arbeite an wichtigen Umweltfragen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Politik, Sozial-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Interesse an Verkehrs- und Umweltfragen ist ein Plus.

Aufgaben – Bei Projekten zur Vorbereitung verkehrspolitischer Geschäfte mitwirken – Referate und Sprechnotizen für die Amtsdirektorin und den Bundesrat entwerfen – Bürgeranliegen bearbeiten – Bei der Vorbereitung von Parlamentsdossiers für die Amtsdirektorin und den Bundesrat unterstützen – Evaluationen begleiten und Vernehmlassungen auswerten Profil – Hochschulabschluss, vorzugsweise in Politik-, Sozial-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften – Flair für politische Zusammenhänge sowie Interesse an Verkehrs- und Umweltfragen – Organisationstalent, gutes vernetztes Denken und rasche Auffassungsgabe – Dienstleistungsorientiert und interessiert an interdisziplinärer Zusammenarbeit – Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache Das Bundesamt für Verkehr (BAV) sorgt dafür, dass der öffentliche Verkehr in der Schweiz sicher, leistungsfähig, wirtschaftlich und möglichst umweltfreundlich ist. Das BAV ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAV bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in langfristig ausgerichteten und herausfordernden Projekten. Das BAV bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Hochschulpraktikant/in Mobilitätspolitik 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Verkehrspolitik in der Schweiz mitzuwirken. In einem dynamischen und interdisziplinären Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch spannende Projekte und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten. Zudem legen wir großen Wert auf eine dienstleistungsorientierte Kultur, die Innovation und Umweltbewusstsein vereint.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in Mobilitätspolitik 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich Mobilitätspolitik. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Branche.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Verkehrspolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu politischen Zusammenhängen vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Politik- und Sozialwissenschaften konkret auf die Aufgaben des BAV anwenden kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit! Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die verschiedene Fachrichtungen vereinen, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein. Das BAV schätzt Teamarbeit und vielseitige Perspektiven.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in Mobilitätspolitik 80-100%

Politisches Verständnis
Interesse an Verkehrs- und Umweltfragen
Organisationstalent
Gutes vernetztes Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Dienstleistungsorientierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Erstellung von Referaten und Sprechnotizen
Kenntnisse in der Auswertung von Vernehmlassungen
Erfahrung in der Bearbeitung von Bürgeranliegen
Unterstützung bei der Vorbereitung von Parlamentsdossiers
Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Mobilitätspolitik und deine Motivation für die Mitarbeit beim BAV darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Organisation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer klaren und professionellen Sprache verfasst ist. Verwende Fachbegriffe aus der Politik- und Verkehrswissenschaft, um dein Wissen zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vorbereitest

Verstehe die politischen Zusammenhänge

Da der Job einen Hochschulabschluss in Politik oder verwandten Bereichen erfordert, solltest du dich gut über aktuelle verkehrspolitische Themen informieren. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und bereit bist, dich aktiv mit diesen auseinanderzusetzen.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da der Job eine dienstleistungsorientierte Haltung und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit verlangt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Organisationstalent

In der Rolle wird viel Wert auf Organisation gelegt. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Projektorganisation zu demonstrieren. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Projekte geplant und umgesetzt hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse im Interview zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>