Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Systemintegration und unterstütze unser Team bei spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt bietet eine vielfältige Ausbildung in einem dynamischen Umfeld in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche mit echtem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Schnuppertage sind verfügbar, um einen Einblick in den Beruf zu erhalten.
Unser Landkreis. = die ganze e Vielfalt Öberbayerns. NE 0. DORTEILE: W viekeebengebiet® (Dein Start in die berufliche Zukunft. ®@ Miteiner Ausbildung im Landratsamt. UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE: (m/w/d) RN >. N a Verwaltungsfachangestellter mo‘ u Verwaltungswirt = Fachinformatiker Systemintegration SCHNUPPERTAGE: = Fachangestellter für Bäderbetriebe = in den Faschings-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien UNSERE STUDIENANGEBOTE: (m/w/d) (Anmeldung online über = Diplom-Verwaltungswirt (FH) unsere Homepage) « Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) 3,4, die konkreten Stellen. WEILHEIM | ® a Soziale Arbeit – kommunal (B.A.) ausschreibungen beachten! SCHONGAU LAND! Dein Kontakt: Verena Steidl |Tel.: 0881/6811135 | |
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Weilheim-Schongau
Kontaktperson:
Landratsamt Weilheim-Schongau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration. Besuche unsere Website, um mehr über die täglichen Herausforderungen und Projekte zu erfahren, die dich erwarten könnten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Schnuppertage, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und dem Team zu bekommen. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Ausbildung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern im Landratsamt. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Soft Skills übst. Zeige deine Leidenschaft für IT und deine Bereitschaft, in einem kommunalen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis und das Landratsamt. Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Systemintegration.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt reizt. Hebe deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Landratsamts ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Weilheim-Schongau vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und deren Vielfalt hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder der Unternehmenskultur im Landratsamt.