Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere KI-Tools, bewerte ihren Nutzen und optimiere Arbeitsprozesse.
- Arbeitgeber: Die PMI Group unterstützt Unternehmen mit innovativen Marketinglösungen und digitaler Sichtbarkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Toollandschaft und arbeite in einem motivierten, digitalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in einem wirtschaftsnahen oder technischen Fach und Technikaffinität.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen mit KI-Tools sind von Vorteil.
Ihre Aufgaben
-
Toolscouting & Testing: Du analysierst neue (KI-)Tools auf ihren praktischen Nutzen – von ChatGPT-Plugins über Automatisierungstools bis hin zu No-Code-Plattformen.
-
Wirtschaftliche Bewertung: Du schaust nicht nur auf den Hype, sondern auf echten Impact – Wie viel Zeit spart das Tool? Wo liegt der ROI?
-
Prozessanalyse: Du sprichst mit Kolleg*innen, nimmst Arbeitsprozesse auf und identifizierst digitale Stellschrauben zur Effizienzsteigerung.
-
Erstellen von Reportings & Empfehlungen: Du bereitest deine Ergebnisse verständlich auf – in kurzen Analysen, Übersichten oder als Entscheidungsvorlage fürs Team.
-
Vorbereitung interner Schulungen: Du hilfst dabei, Wissen im Team zu verbreiten, bereitest Workshops mit vor oder entwickelst kleine Lernformate rund um KI im Arbeitsalltag.
-
Strategisches Zukunftsdenken: Du denkst weiter – Welche Tools könnten unser Geschäftsmodell verändern? Wo entstehen neue Chancen durch Automatisierung?
Ihr Profil
-
Laufendes Studium in einem wirtschaftsnahen, technischen oder kommunikationsorientierten Fach (z. B. BWL, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Marketing o. ä.)
-
Hohe Technikaffinität und Freude an neuen Tools – KI ist für dich kein Buzzword, sondern ein Werkzeug
-
Schnelle Auffassungsgabe und Spaß an strukturiertem Arbeiten
-
Interesse an digitalen Geschäftsmodellen, Marketing und Automatisierung
-
Idealerweise erste Erfahrungen mit KI-Tools wie ChatGPT, Notion AI, Airtable, Zapier oder ähnlichem
Warum wir?
-
Einen echten Gestaltungsspielraum: Du prägst mit deinen Ideen die zukünftige Toollandschaft bei uns
-
Arbeit auf Augenhöhe in einem motivierten, digitalen Team
-
Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und moderne Tools
-
Eine Bühne für deine Ideen – wenn deine Tests gut sind, setzen wir sie um
Kontaktinformationen
people@pmi-growth.de
Über uns
Wir als PMI Group haben eine Vision, auf die unser gesamtes Handeln ausgerichtet ist:
Wir unterstützen Unternehmen mit guten Produkten und Dienstleistungen darin erfolgreich zu werden.
Partnerschaftlich, leidenschaftlich, ergebnisorientiert und kreativ.
Die PMI GmbH ist eine wachstumsorientierte Unternehmensgruppe mit Fokus auf strategisches Marketing, Markenaufbau und digitale Sichtbarkeit. Wir arbeiten kanalübergreifend, datenbasiert und mit dem Anspruch, Qualität sichtbar und spürbar zu machen – nach innen wie nach außen.
Pflichtpraktikum im Marketing - Future Tech & KI-Innovation (all genders welcome) Arbeitgeber: PMI GmbH
Kontaktperson:
PMI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Marketing - Future Tech & KI-Innovation (all genders welcome)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Marketing oder mit KI-Tools haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich KI und Marketing. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch die neuesten Entwicklungen verfolgst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Tools und deren wirtschaftlicher Bewertung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie bestimmte Tools den ROI steigern können. Das zeigt, dass du analytisch denkst und praxisorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Geschäftsmodelle und Automatisierung. Bereite ein kurzes Projekt oder eine Präsentation vor, in der du ein Tool analysierst und dessen Nutzen für unser Unternehmen darstellst. Das wird deine Initiative und Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Marketing - Future Tech & KI-Innovation (all genders welcome)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Aufgaben im Marketing und KI-Innovation darstellen kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du dich für das Pflichtpraktikum im Marketing interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst, insbesondere im Umgang mit KI-Tools.
Betone deine Technikaffinität: Da die Stelle eine hohe Technikaffinität erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche Erfahrungen du mit digitalen Tools und Automatisierung hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle auch Prozessanalysen und wirtschaftliche Bewertungen umfasst, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du analytisch denkst und Probleme identifizierst. Verwende Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PMI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Tools
Mach dich mit den neuesten KI-Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Ideen hast, wie diese Tools effektiv eingesetzt werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du digitale Tools oder Automatisierungslösungen erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Zeige strategisches Denken
Denke über die Zukunft des Marketings und der KI nach. Sei bereit, deine Ideen darüber zu teilen, welche Tools das Geschäftsmodell des Unternehmens verändern könnten und wie Automatisierung neue Chancen schaffen kann.