Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Campus der CAU mit innovativen technischen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein führendes Bildungsinstitut mit modernem Campus und über 200 Gebäuden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Wandlungsprozesses und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Versorgungstechnik oder Elektrotechnik haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit ihren etwa 200 Gebäuden und über 245.000 m² Nutzfläche befindet sich mitten in einer umfassenden baulichen Modernisierung ihres Campus. Mit der Neugestaltung des Campus beteiligt sich die CAU aktiv am Prozess der Energiewende und strebt einen CO2-neutralen Betrieb an. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigt die CAU vermehrt gewerkeübergreifendes Querschnittswissen im technischen Bereich und die Fähigkeit dies in Projekten aktiv einzubringen.
Als Gebäudemanagement betreiben wir eine Vielzahl von unterschiedlichsten Gebäuden: vom Verwaltungsbau bis zum hochspezialisierten Laborgebäude, vom landwirtschaftlichen Versuchsgut bis zur Bibliothek, vom Hörsaalgebäude bis zur Schwimmhalle. Darüber hinaus betreiben wir eigene Versorgungsnetze für u. a. Fernwärme, Mittelspannung und Datentechnik.
Zur kreativen Mitgestaltung dieses Wandlungsprozesses sucht das Präsidium der CAU zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Gebäudemanagement im Team des Referates R32 – Technikplanung unbefristet eine*n
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik
APCT1_DE
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, insbesondere im Bereich der Energiewende. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen der Universität hast.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der CAU oder im Gebäudemanagement aufzubauen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen für die Herausforderungen im Gebäudemanagement anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Versorgungstechnik oder Elektrotechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verfolgen und dein Fachwissen zu erweitern, was in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ihre aktuellen Projekte zur baulichen Modernisierung. Verstehe die Ziele der Universität, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und CO2-Neutralität.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Versorgungstechnik oder Elektrotechnik hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Bereich gewerkeübergreifendes Querschnittswissen und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an der CAU arbeiten möchtest und wie du zur Neugestaltung des Campus beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich interessieren.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Ingenieur*in-Position im Bereich Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen, die dein Fachwissen testen. Gehe sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und Elektrotechnik beherrschst und bereit bist, komplexe Probleme zu lösen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige Interesse an der Energiewende
Da die CAU aktiv am Prozess der Energiewende beteiligt ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Position erfordert gewerkeübergreifendes Querschnittswissen und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, dass du gut im Austausch mit anderen arbeiten kannst.