Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
Jetzt bewerben
Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Stuttgart Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst und sicherst die Bauwerkssicherheit in der erneuerbaren Energiebranche.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Energielösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen Team, das Veränderung bewirken will.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Bereich Bau oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Teilzeit-Optionen sind verfügbar, um Studium und Beruf zu vereinbaren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Als Arbeitgeber im Bereich Erneuerbare Energien bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Nachhaltigkeit und Teamarbeit setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Aufstiegschancen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Standort, der eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:

EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Bauwerkssicherheit und erneuerbaren Energien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauwerkssicherheit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen! In einem Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir der Umweltschutz ist und welche innovativen Ideen du zur Verbesserung der Bauwerkssicherheit in der Branche beitragen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Kenntnisse in Bauwerkssicherheit
Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Normen und Vorschriften (z.B. DIN, EN)
Risikobewertung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Erstellung technischer Berichte
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen bisherigen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Ingenieurin für Bauwerkssicherheit im Bereich Erneuerbare Energien herzustellen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und Bauwerkssicherheit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien und Bauwerkssicherheit. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche verstehst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Bauwerkssicherheit und den spezifischen Anforderungen der Position. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

In der Bauwerkssicherheit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zeigen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Ingenieurin Bauwerkssicherheit im Betrieb Erneuerbare Energien (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Jetzt bewerben
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>