Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst hochpräzise Laserlithographiesysteme entwickeln und warten.
- Arbeitgeber: Heidelberg Instruments ist ein führendes Unternehmen in Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Technologie steht und global agiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Industriemechaniker oder Feinwerkmechaniker ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie.
Seit 1984 entwickeln und fertigen wir am Standort Heidelberg hochpräzise Laserlithographiesysteme – für Kunden aus Forschung, Entwicklung und Industrie weltweit.
Unsere Innovationskraft, unser hoher technologischer Anspruch und ein erstklassiger Kundenservice machen uns zu einem geschätzten Partner im internationalen Hightech-Markt.
Mit weltweit 400 Mitarbeitenden – davon rund 275 in Heidelberg – haben wir bereits mehr als 1.500 Systeme erfolgreich installiert und betreuen diese über ein globales Servicenetzwerk.
Heidelberg Instruments ist Teil der LAB14 Group – einem Verbund führender Hightech-Unternehmen, der Innovationen in den Bereichen Mikro- und Nanofabrikation sowie Oberflächenanalyse vorantreibt.
Abwechslungsreiche Tätigkeit als Industriemechaniker (m/w/d) im Bereich Sondermaschinenbau am Standort Heidelberg.
Ohne Schichtarbeit und und mit vielen Möglichkeiten das eigene Wissen zu vertiefen.
Wer eine spannende, neue Herausforderung sucht, ist bei uns genau richtig!
Die Aufgabe
Spannende Aufgabe mit wachsender Verantwortung im Sondermaschinenbau!
Du arbeitest mit an der vollständigen Montage und Vermessung unserer komplexen Tischsysteme und Baugruppen. Im Vordergrund stehen mechanische und feinmechanische Arbeitsgänge, sensible optische Justierungen und pneumatische Elemente.
Die Aufgabe ist sehr vielseitig und erfordert die Fähigkeit, nach Zeichnung selbstständig zu arbeiten.
Mit wachsender Kenntnis unserer Produkte kannst du bis in die umfassende Projektverantwortung hineinwachsen.
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Feinmechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder vergleichbar
- In jedem Fall suchst du die Aufgabe im Hightech-Umfeld, die dir ein hohes Maß an Selbstständigkeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet
Eine vielseitige, spannende und eigenverantwortliche Aufgabe innerhalb eines motivierten Teams.
Wenn Du darüber hinaus das Umfeld eines international agierenden Technologieunternehmens zu schätzen weißt, wird Dich unser Angebot überzeugen.
- Flexible Arbeitszeit (Vollzeit 40h/Woche)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Job-Ticket & Job-Rad Leasing
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- Sicheres Arbeitsverhältnis
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Yoga, Bouldern, Englischkurs, Essenszuschuss etc.)
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Gehaltsvorstellung auf Basis einer 40h Woche (Vollzeit)!
Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Kontaktperson:
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die Heidelberg Instruments nutzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Heidelberg Instruments. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Industriemechaniker oder Feinwerkmechaniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem internationalen Unternehmen wie Heidelberg Instruments ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Fertigkeiten und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Heidelberg Instruments arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Betone deine Leidenschaft für Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit Herausforderungen umgehst, zu sprechen. Diese Eigenschaften sind entscheidend in einem internationalen Umfeld.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.