Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Musiktherapie in der Psychiatrie durchführen und Patienten unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen durch Musik und arbeite in einem innovativen, multidisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Musiktherapeut*in ist erforderlich, Erfahrung in der Psychiatrie von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet während des Mutterschutzes und der Elternzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Klinikdirektor Prof. Dr. Heiko Graf) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Musiktherapeut*in in Teilzeit mit 24,5 Wochenstunden (befristet für den Zeitraum des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit).
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin stellt den Versorgungsauftrag für die Bürger*innen der Stadt Karlsruhe durch ein setting-übergreifendes und multidisziplinäres Therapieangebot sicher. Unsere Klinik umfasst sieben zum Teil störungsspezifische Stationen, eine Station mit psychosomatischem Schwerpunkt und insgesamt vier Tageskliniken (drei im Stadtgebiet Karlsruhe und eine in Ettlingen). Darüber hinaus stehen eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung (StäB) zur Verfügung.
In der Klinik wird das gesamte Spektrum an psychischen Erkrankungen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft unter multimodaler Anwendung von moderner Psychopharmakotherapie, störungsspezifischen psycho thera peu tischen Verfahren, Neurostimulationsmethoden sowie sozialpsychiatrischen Ansätzen behandelt.
APCT1_DE
Musiktherapeut*in Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut*in Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Musiktherapeuten, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie deine Musiktherapie-Methoden dazu passen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mitbringst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Musiktherapie präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Musiktherapie! Teile deine eigenen Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut*in Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Städtische Klinikum Karlsruhe. Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, ihre Angebote und die Philosophie der Einrichtung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen in Musiktherapie, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben oder Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Musiktherapie und deine Erfahrungen im psychiatrischen Bereich darlegst. Betone, warum du gut zur Klinik passt und was du zur Therapie der Patient*innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Musiktherapie und wie du diese in der psychiatrischen Behandlung einsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Verstehe die Klinik und ihre Philosophie
Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Da die Klinik ein multidisziplinäres Therapieangebot hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Klinik zu erfahren.