Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im technischen Gebäudemanagement mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Nassauische Heimstätte/Wohnstadt ist ein führendes Wohnungsunternehmen in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Stadtentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im technischen Bereich sind willkommen, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem stabilen Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gehört mit einem Bestand von rund 59.000 Wohnungen und 750 Mitarbeitern zu den größten Wohnungs- und Entwicklungsunternehmen in Hessen. Wir planen, bauen und verwalten Wohnungen und Eigenheime und führen Stadt- und Projektentwicklungsmaßnahmen durch.
Für unseren Standort Kassel suchen wir ab sofort einen
Werkstudenten (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement
APCT1_DE
Werkstudent (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement Arbeitgeber: Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Technologien und Methoden hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Gebäudemanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im technischen Gebäudemanagement demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltiges Bauen und effizientes Gebäudemanagement. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die innovative Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit einbringen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle im technischen Gebäudemanagement zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienprojekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die sie im technischen Gebäudemanagement spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im technischen Gebäudemanagement handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Herausforderungen in diesem Bereich auftreten können und wie du diese angehen würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und kommunikationsfähig bist.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.