Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte beeindruckende Markenräume und Showrooms für nationale und internationale Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Teams in der Marketingabteilung eines innovativen Unternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine kreativen Fähigkeiten und hinterlasse einen bleibenden Eindruck in der Markenwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Gespür für Design, Marken und Materialien mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Interior & Brand Experience Designer sind Sie Teil der Marketingabteilung und gestalten ganzheitliche Markenräume – physisch wie visuell. Sie verantworten die Planung und Umsetzung von Showrooms, Messen, Präsentationsflächen und gestalterischen Produktinszenierungen – national wie international. Dabei kombinieren Sie räumliches Denken mit Markenverständnis, Materialkompetenz und digitalem Gespür.
1. Showroom- & Raumgestaltung (intern & extern)
- Konzeption, Planung und Realisierung unseres hauseigenen SCHRAMM Showrooms sowie angrenzender Bereiche (z. B. Besprechungsräume, Büros)
- Entwicklung und Betreuung von Showroom-Konzepten für Handelspartner im In- und Ausland
- Erstellung von Renderings, Materialcollagen und Moodboards zur Präsentation und Abstimmung
2. Messeplanung & Markenauftritt
- Verantwortung für den gesamten Messeprozess: Planung, Steuerung Auf-/Abbau, Begleitung vor Ort, Buchung & Koordination aller logistischen Elemente
- Design und Weiterentwicklung des visuellen Markenauftritts auf Messen – in enger Abstimmung mit dem Marketing
3. Visuelle Markeninszenierung & Fotoproduktion
- Mitentwicklung und Begleitung von Foto- und Videoshootings (Setting, Styling, Szenografie)
- Rendering & Visualisierung neuer Produkte, Raumkonzepte oder Designentwürfe zur internen und externen Kommunikation
4. Designberatung & Produktentwicklung
- Mitgestaltung neuer Betten und Beimöbel (Skizzen, Materialideen, Proportionen)
5. Stoff- & Home Collection
- Auswahl und Pflege der aktuellen Stoffkollektion sowie Konzeption und Produktion der Stoffmusterbücher
- Konzeption und Entwicklung einer neuen Home Collection
- Studium im Bereich Innenarchitektur, Raumgestaltung, Szenografie, Produkt- oder Kommunikationsdesign
- 7+ Jahre Berufserfahrung in einem gestalterisch, international orientierten Umfeld (z. B. Interior, Retail, Premiummarken)
- Fundierte Erfahrung in 2D/3D-Planung (z. B. SketchUp, AutoCAD, Adobe CC) sowie Rendering-Software (z. B. V-Ray, KeyShot, Cinema 4D, Twinmotion)
- Gefühl für Markenästhetik, visuelles Storytelling & räumliche Dramaturgie
- Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Teamgeist
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Eine herausfordernde Position in einem renommierten Unternehmen der Luxusbranche
- Die Möglichkeit, eine etablierte Marke zu repräsentieren und maßgeblich zum weiteren Erfolg beizutragen
- Ein stilvolles, designgeprägtes Arbeitsumfeld in einer Premium-Manufaktur
- Viel Gestaltungsspielraum in der Weiterentwicklung unserer Markenräume
- Ein interdisziplinäres Marketingteam mit hohem Markenanspruch
- Nationale und internationale Projekte mit Raum für Ideen, Haltung und Innovation
Interior & Brand Experience Designer (m/w/d) Arbeitgeber: Schramm GmbH
Kontaktperson:
Schramm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Interior & Brand Experience Designer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Design- und Marketingbranche sind entscheidend. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends im Interior-Design zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein beeindruckendes Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es sowohl physische als auch digitale Projekte umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Markenwerte und das Designverständnis von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, wie du diese Werte in deinen Designs umsetzen kannst, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um deine Designs zu präsentieren und mit anderen Designern in Kontakt zu treten. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn können dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Interior & Brand Experience Designer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Interior & Brand Experience Designers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Portfolio erstellen: Da die Position kreatives Design erfordert, solltest du ein ansprechendes Portfolio zusammenstellen, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Innenarchitektur und Markenpräsentation zeigt. Achte darauf, Projekte auszuwählen, die deine Vielseitigkeit und dein Gespür für Marken widerspiegeln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Designer auszeichnet. Betone deine Fähigkeit, räumliches Denken mit Markenverständnis zu kombinieren.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Portfolio und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schramm GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Markenidentität
Informiere dich gründlich über die Marke, für die du designen möchtest. Verstehe ihre Werte, Zielgruppen und das visuelle Erscheinungsbild. Dies wird dir helfen, deine Ideen während des Interviews besser zu präsentieren.
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio eine Vielzahl von Projekten zeigt, die deine Fähigkeiten im Bereich Innenarchitektur und Markenentwicklung demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele zu erläutern und den Designprozess hinter jedem Projekt zu erklären.
✨Zeige dein räumliches Denken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein räumliches Denken und deine Fähigkeit zur Planung von physischen Räumen betreffen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für einen Raum zu skizzieren oder zu beschreiben, wie du einen bestimmten Raum gestalten würdest.
✨Sei kreativ und innovativ
Unterstreiche deine Kreativität, indem du innovative Ansätze und Lösungen präsentierst. Diskutiere aktuelle Trends im Bereich Innenarchitektur und Branding und zeige, wie du diese in deine Designs integrieren würdest.