Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für internationale und europäische Politik und koordiniere wichtige Regierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Hessische Staatskanzlei ist das Herzstück der hessischen Regierung und gestaltet aktiv die Politik des Landes.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf die Politik zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Hessens und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in internationaler oder europäischer Politik.
- Andere Informationen: Diese Position bietet die Chance, direkt mit Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten und politische Strategien zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Regierungspolitik geplant, die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien gesteuert und koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit vertreten und kommuniziert.
In der Hessischen Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik unbefristet zu besetzen.
- Grundsatzfragen der Europapolitik und der Internationalen Angelegenheiten
- Schwerpunktsetzung der europapolitischen Arbeit
- Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit
- Inhaltliche Vorbereitung und Begleitung der Europaministerkonferenzen
- Kontaktpflege zu den Partnerregionen des Landes sowie Entwicklung von gemeinsamen Projekten
- Arbeit mit dem Europapolitischen Netzwerk
- Weiterentwicklung des EU-Beratungszentrums
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Reisen des Hessischen Ministerpräsidenten und der Hausspitze
Sie sind eine überdurchschnittlich qualifizierte, engagierte und belastbare Persönlichkeit, die befähigt ist, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und nachweislich über ausgeprägte Personalführungs-, Leitungs- und Entscheidungskompetenzen verfügt. Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis der Arbeit im europäischen und weiteren internationalen politischen Umfeld auf der Bundesebene und der EU sowie der normativen Prozesse auf europäischer Ebene mit einem entsprechenden Netzwerk. Eine besonders hohe Einsatzbereitschaft wie ein überzeugendes Auftreten nach außen ist Ihnen eigen. Umfangreiche Berufserfahrungen im öffentlichen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene sowie möglichst in international ausgerichteten Unternehmen sind Teil Ihrer Vita. Ausgeprägte Erfahrungen im wirtschafts- bzw. handelspolitischen Bereich sind ebenso unerlässlich wie eine starke Identifikation mit dem Land Hessen.
- Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Rechts-, Geistes-, Politik- oder Europawissenschaften bzw. der internationalen Beziehungen
- Umfangreiche wissenschaftliche Expertise im europäischen und internationalen Recht
- Ausgeprägte berufliche Erfahrungen in den Bereichen nationale und europäische Normsetzung und im parlamentarischen Bereich sind von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der Europapolitik und deren Auswirkungen auf das Land Hessen
- Ausgeprägte, durch praktische Erfahrungen auf Bundesebene und im internationalen Bereich vertiefte Kenntnisse der europäischen Zusammenarbeit und der Regulierung sowie ein sehr gutes Verständnis aktueller Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene
- Intensive Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien
- Bereitschaft, innovations- und technologiegetriebene Veränderungsprozesse zu initiieren und umzusetzen
- Strategisches Verständnis für die Potenziale Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor sowie Kenntnisse in der Integration KI-basierter Werkzeuge in Arbeits- und Verwaltungsprozesse
- Kenntnisse in der Pflege und im Ausbau internationaler Beziehungen
- Verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in weiteren Sprachen werden vorausgesetzt
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung der Besoldungsgruppe B 6 HBesG
- Zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Mobiles Arbeiten
- Individuelle Personalentwicklung durch ein breites Portfolio an Qualifizierungsmaßnahmen
- Sportangebote in Zusammenarbeit mit dem Fitnessnetzwerk Wellhub
Darüber hinaus gilt für Sie in den Jahren 2025 bis 2027 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik Arbeitgeber: Hessische Staatskanzlei
Kontaktperson:
Hessische Staatskanzlei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen in der internationalen und europäischen Politik. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen, die Hessen in diesem Bereich hat, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Politik und Verwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit internationalen Beziehungen und Europapolitik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Abteilungsleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hessischen Staatskanzlei und deren spezifischen Projekten. Informiere dich über aktuelle Initiativen und stelle Fragen dazu, um dein Engagement und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Abteilungsleitung für Internationale und Europapolitik. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position in der Hessischen Staatskanzlei wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der internationalen Politik oder Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für internationale und europäische Themen sowie deine Vision für die Abteilung darlegst. Zeige auf, wie du zur Umsetzung der Regierungspolitik beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und professionell sind. Achte darauf, dass der Stil und die Sprache zu einer Regierungsbehörde passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Staatskanzlei vorbereitest
✨Informiere dich über die Hessische Staatskanzlei
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Hessische Staatskanzlei und ihre aktuellen Projekte informierst. Zeige, dass du die politischen Themen und Herausforderungen, mit denen die Kanzlei konfrontiert ist, verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der internationalen und europapolitischen Arbeit unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Abteilungsleitung ist es entscheidend, klar und präzise kommunizieren zu können. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Bereite einige durchdachte Fragen zur Abteilung und deren Zielen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.