Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV
Jetzt bewerben
Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV

Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV

Bochum Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ruhr-Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit und PR für den Exzellenzcluster RESOLV.
  • Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und präge die Außendarstellung eines spannenden Forschungsclusters.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2032 mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs universitäten in Deutschland. Als reform orientierte Campus universität vereint sie in einzig artiger Weise die gesamte Spann breite der großen Wissenschafts bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit einander von Fächern und Fächer kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher maßen besondere Chancen zur inter disziplinären Zusammen arbeit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine Vollzeitstelle

Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV

Das Exzellenzcluster RESOLV (Ruhr Explores Solvation) der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund umfasst chemische und physikalische Arbeitsgruppen (https://www.solvation.de/). Für die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beauftragte/n (m/w/d) für den Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (39,83 Std./Woche=100%). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2032. Eine Verlängerung der Projektförderung wird angestrebt.

Als Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) sind Sie maßgeblich an der Außendarstellung des Exzellenzclusters RESOLV beteiligt. Sie sind zentraler Ansprechpartner für alle Fragen der Außenkommunikation des Clusters und setzen Schwerpunkte gemäß der festgelegten Kommunikationsstrategie von RESOLV. Sie arbeiten selbstständig an der Präsentation des Clusters in sozialen Medien.

Fakultät für Chemie und Biochemie:
Exzellenzcluster RESOLV

  • Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Maßnahmen der internen und externen Kommunikation unter Verwendung unterschiedlichster Formate (Artikel, Videos etc.)
  • (Neu-)Gestaltung und Überwachung der RESOLV-Webseite (www.solvation.de)
  • Verfassen von Pressemitteilungen, News, Artikeln, längere Features und Blogbeiträgen, Beantwortung von Presseanfragen
  • Koordination und Netzwerkarbeit mit internen und externen Akteuren
  • Betreuung der Social Media Portale (LinkedIn, Bluesky, Instagram, YouTube etc.)
  • Unterstützung der Public Outreach-Aktivitäten innerhalb der RESOLV-eigenen Graduiertenschule iGSS
  • Redaktionelle Konzeption von Info- und Werbematerial (Flyer, Broschüren etc.) und grafische Umsetzung
  • Erstellung von Präsentationen für öffentliche Auftritte des Clusters in Absprache mit dem RESOLV-Vorstand
  • Öffentlichkeitswirksame Begleitung von RESOLV-Veranstaltungen
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich (Wissenschafts-)Journalismus, Public Relations oder ein vergleichbarer Abschluss + solide, nachgewiesene Kenntnisse im naturwissenschaftlichen Bereich (Chemie, Physik etc.)

    oder

    abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im naturwissenschaftlichen Bereich (Chemie, Physik, etc.) und Zusatzausbildung bzw. nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Science Writing / Öffentlichkeitsarbeit

  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit (fließend Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
  • Kreativität und Ideenreichtum
  • sicherer Umgang mit dem Content Management System TYPO3, gängiger Software zur Ausführung der obengenannten Tätigkeit (Grafikprogrammen, Schreibprogramme etc.) und IT-Affinität wünschenswert
  • idealerweise Berufserfahrung in der Hochschullandschaft und Kenntnisse der Hochschulstrukturen
  • Interesse am Gebiet der Solvatationsforschung
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Beschäftigung an einem international führenden Wissenschaftsstandort

    Weitergehende Informationen:

    Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
    5-Tage-Woche

JBRP1_DE

Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum bietet als eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Mit einem dynamischen Team im Exzellenzcluster RESOLV profitieren Sie von einer offenen und innovativen Unternehmenskultur, die Raum für kreative Ideen und berufliches Wachstum schafft. Zudem genießen Sie die Vorteile einer befristeten Vollzeitstelle in einer renommierten Institution, die sich für die Förderung von Wissenschaft und Forschung engagiert.
Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kommunikationsstrategie des Exzellenzclusters RESOLV. Verstehe, welche Themen und Botschaften im Vordergrund stehen, um in Gesprächen und Netzwerken gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien aktiv, um deine Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit zu demonstrieren. Teile relevante Inhalte, die mit den Zielen von RESOLV übereinstimmen, und baue dir ein Netzwerk von Kontakten in der Wissenschafts- und PR-Community auf.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit und PR in der Wissenschaft beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in sozialen Medien und der Kommunikation effektiv präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV

Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in PR-Strategien
Social Media Management
Text- und Content-Erstellung
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Wissenschaftskommunikation
Netzwerkfähigkeiten
Organisationsgeschick
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR im Exzellenzcluster RESOLV wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und PR ein und wie diese mit den Zielen des Exzellenzclusters RESOLV übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betonen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und sozialen Medien zeigen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest

Informiere dich über den Exzellenzcluster RESOLV

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Exzellenzcluster RESOLV und seinen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Clusters, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da die Position stark auf Öffentlichkeitsarbeit und PR fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Sei aktiv in sozialen Medien

Da die Stelle auch die Präsentation des Clusters in sozialen Medien umfasst, solltest du dich mit den gängigen Plattformen vertraut machen. Überlege dir, wie du die Inhalte des Clusters ansprechend und zielgruppengerecht aufbereiten würdest.

Frage nach der Kommunikationsstrategie

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach der bestehenden Kommunikationsstrategie von RESOLV zu fragen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen, um deine Ansätze und Ideen besser zu positionieren.

Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit und PR (m/w/d) im Exzellenzcluster RESOLV
Ruhr-Universität Bochum
Jetzt bewerben
Ruhr-Universität Bochum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>