Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Projekte zur Unterbringung von Geflüchteten und übernehme die Projektleitung.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Münster setzt sich für soziale Integration und Stadtentwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines bedeutenden Schulprojekts und gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Master in Architektur haben und mindestens 5 Jahre Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die frische Ideen in die Stadtplanung einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Bezirksregierung Münster sucht einen Ingenieur (m/w/d) zur Realisierung von Projekten für die Unterbringung von Geflüchteten. Jetzt bewerben!
Zur Mitarbeit in unserem Team suchen wir für ein anspruchsvolles Schulprojekt zum baldigen Einstieg eine*n weitere*n Architekt*in in der Planung.
Projektmanager*in, Architekt*in (m/w)
Wir suchen einen Projektmanager, Architekt (m/w/d) mit 5 Jahren Erfahrung für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem luxemburgischen.
Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden ist die Stelle der Leitung der Abteilung Stadtentwicklung und Stadtplanung (m/w/d) zu besetzen.
Für unsere Büros in München und Berlin suchen wir jeweils per sofort oder nach Vereinbarung unterschiedliche Profile.
Die Stadtverwaltung Jena sucht im Fachdienst Stadtplanung einen Stadtplaner oder Architekten (m/w/d).
Kieler Dezernat – Stadtentwicklung, Bauen sucht frische Köpfe.
Unsere Stadtverwaltung sucht Weinstadt-Gestalter.
CORDES & GRAEFE sucht einen Architekten (m/w/d) in Bremen. Verantwortlich für Neu- und Erweiterungsbauten.
Die Stadt Glückstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachbereichsleiter*in (w/m/d) Technik & Stadtentwicklung.
Die Stadt Sindelfingen sucht für das Projektteam Tiefgarage Marktplatz einen Architekten / Stadtplaner / Geografen als Projektleiter.
Bauingenieur / Architekt als Abteilungsleitung Planung, Bau, Betrieb (m/w/d)
Der LS gewährleistet die Verkehrssicherheit, verwaltet das Straßenland und fördert den kommunalen Straßenbau.
Master (UNI / FH / DH) der Fachrichtung Architektur (w/m/d)
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Die Universitätsverwaltung der Universität Heidelberg sucht für die Abteilung Bau und Liegenschaften eine/n Architekt/in (m/w/d).
Die Stadt Garbsen, innovativer Universitätsstandort in der Region Hannover, bietet zum 1. August 2025 folgende Stelle: Stadtbaurat/-rätin (m/w/d).
Die MRG Münchner RaumentwicklungsgesellschaftmbH sucht zur Verstärkung des Bauherren-Teams einen/eine Architekt*in/Bauingenieur*in (m/w/d).
Unterstütze uns dabei als Architekt:in in der Projektarbeit und in der Projektleitung.
Architektin bzw. Architekt, Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) im Bereich Liegenschaftsverwaltung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sucht einen Architekten (m/w/d) im Bereich Liegenschaftsverwaltung in Bonn. Flexible Arbeitszeiten und weitere Benefits werden angeboten.
#J-18808-Ljbffr
Architekt Arbeitgeber: Bundesbaublatt
Kontaktperson:
Bundesbaublatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten in der Stadtplanung zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in den Städten, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten und bringe eigene Ideen ein, um aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Architektur- und Stadtplanungs-Events oder Messen. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Halte deine Online-Präsenz aktuell! Stelle sicher, dass dein Portfolio und deine Profile auf Plattformen wie Behance oder deiner eigenen Website professionell und ansprechend gestaltet sind, um deine Fähigkeiten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Architekt*in gefordert werden.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein ansprechendes Portfolio deiner bisherigen Projekte. Zeige deine besten Arbeiten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Architektur widerspiegeln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbaublatt vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Projekte, an denen die Bezirksregierung Münster arbeitet. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Unterbringung von Geflüchteten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektleitung unter Beweis stellen. Betone insbesondere deine Erfahrungen in ähnlichen Projekten oder mit relevanten Stakeholdern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Bezirksregierung Münster zu erfahren.