Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der stationären Pflege und sorge für die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Dresden ist ein traditionsreicher Sozialverband mit über 75 Jahren Erfahrung in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich um hilfsbedürftige Menschen kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen, auch wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kurzprofil der Volkssolidarität DresdenDie Volkssolidarität Dresden ist ein starker Sozial- und Wohlfahrtsverband mit über 75-jähriger Tradition. In unseren Einrichtungen bieten wir umfassende Pflege-, Beratungs- und Serviceleistungen. Entsprechend unserem Leitmotiv „Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.“ ist uns die individuelle Versorgung und Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Herzensangelegenheit. Mit über 700 Mitarbeitenden sind wir an mehreren Standorten der stationären und ambulanten Pflege in Dresden tätig. Darüber hinaus bieten wir in unseren Begegnungsstätten zahlreiche Kurse und Veranstaltungen für Senior*innen.
Weiterführende Links
Pflege ist vielfältig. Ob als Alltagsgestalter (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d), Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Haustechniker (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d) oder als Quereinsteiger (m/w/d) – die Volkssolidarität Dresden bietet zahlreiche Perspektiven. Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.volkssoli-dresden.de/karriere. Sollten Sie keine passende Stelle gefunden haben, können Sie sich gern jederzeit initiativ bewerben.
APCT1_DE
PFLEGEDIENSTLEITUNG (M/W/D) im stationären Einsatz Arbeitgeber: Volkssolidarität Dresden e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Dresden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFLEGEDIENSTLEITUNG (M/W/D) im stationären Einsatz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkssolidarität Dresden und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie 'Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.' verstehst und lebst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden oder ehemaligen Angestellten der Volkssolidarität. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Pflegedienstleitung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Führungskompetenzen und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflegebranche, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Leidenschaft für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFLEGEDIENSTLEITUNG (M/W/D) im stationären Einsatz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Volkssolidarität Dresden informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegedienstleitung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Erfahrungen in der Pflege, deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die individuelle Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Rolle der Pflegedienstleitung qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfen und Einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und reiche deine Bewerbung über die offizielle Karriereseite der Volkssolidarität Dresden ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Dresden e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Volkssolidarität
Informiere dich über das Leitmotiv „Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.“ und überlege, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Pflegedienstleitung umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass dir die individuelle Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen am Herzen liegt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als Pflegedienstleitung ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst. Sprich darüber, wie du dein Team motivierst, Konflikte löst und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffst. Dies wird zeigen, dass du für die Rolle geeignet bist.