Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der gynäkologischen Onkologie und bei minimalinvasiven Eingriffen.
- Arbeitgeber: Eine führende Klinik für Frauenheilkunde mit Fokus auf ganzheitliche Patientinnenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit von Frauen einsetzt und innovative Behandlungsmethoden anwendet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) und Teamgeist.
- Andere Informationen: Zertifizierte Kliniken für Brust- und Gynäkologische Krebsbehandlung sowie Endometriose.
In der Klinik für Frauenheilkunde halten wir die gesamte therapeutische Bandbreite der Gynäkologie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft bereit. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Erkrankungen unserer Patientinnen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Klinik ist die Behandlung von onkologischen Erkrankungen der Brust (zertifiziertes Brustzentrum Augusta Bochum) und der Genitalorgane (zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum). Hierbei wird das Spektrum der gynäkologischen Onkochirurgie unter Einbeziehung plastisch-ästhetischer Gesichtspunkte und, wenn möglich, minimalinvasiver (robotergestützter) Methoden angewandt. Darüber hinaus haben wir uns auf die Therapie von Endometriose (zertifizierte Endometrioseklinik) und Erkrankungen infolge von Beckenbodenschwäche (Urogynäkologie) spezialisiert.
Eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit den betreuenden Haus- und Fachärzten/innen gewährleisten wir durch eine offene Kommunikation und zügige Informationsweitergabe. Unser absolutes Ziel ist es, dass unsere Patientinnen nach erfolgter Behandlung gesund und zufrieden nach Hause gehen.
APCT1_DE
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: AUGUSTA-KRANKENANSTALT
Kontaktperson:
AUGUSTA-KRANKENANSTALT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gynäkologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Behandlungsmethoden vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Klinik zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Frauenheilkunde. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur patientenorientierten Versorgung vor. Die Klinik legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise, also sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Philosophie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Klinik ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Fachpersonal wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Frauenheilkunde und ihre Schwerpunkte. Verstehe die therapeutischen Ansätze, insbesondere in der gynäkologischen Onkologie und Urogynäkologie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinische Fachangestellte wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der Gynäkologie oder Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und deine Fähigkeit zur ganzheitlichen Betrachtung von Patientinnen darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUGUSTA-KRANKENANSTALT vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Frauenheilkunde informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere die onkologischen Behandlungen und die ganzheitliche Betrachtungsweise. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du erfolgreich mit Patientinnen kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Behandlungsmethoden oder zur Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein medizinisches Umfeld ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.