Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und rette Leben in spannenden Einsätzen.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, flexible Arbeitszeiten und spannende Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Lebensqualität und moderne Notfallmedizin in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Teamgeist, Entschlossenheit und Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Einsatzorte reichen von urbanen bis ländlichen Gebieten im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Ob auf dem Land oder in der Stadt – im Landkreis Marburg-Biedenkopf erwartet dich ein vielfältiges Einsatzgebiet mit echten Herausforderungen. In der traditionsreichen Medizinstadt Marburg, Heimat eines der ältesten Universitätsklinika Deutschlands, bist du als Notfallsanitäter (m/w/d) mittendrin statt nur dabei. Verstärke unser Team und bring deine Skills dort ein, wo moderne Notfallmedizin auf echte Lebensqualität trifft!
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf erwartet Sie ein anspruchsvolles und vielseitiges Einsatzspektrum – vom urbanen Marburg bis in den ländlichen Raum.
Wer wir
Johanniter-Unfall-Hilfe
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Dienststelle Marburg
Der Regionalverband Mittelhessen ist der größte regionale Dienstleister, wenn es um die Sicherheit und Lebensqualität von Menschen geht. Mit unseren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haupt- und Ehrenamt engagieren wir uns jeden Tag für hilfsbedürftige Menschen – unabhängig von deren Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe, Religion sowie politischen Interessen. Wir Johanniter im Regionalverband Mittelhessen bieten ein breites, kundenorientiertes Angebot für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenssituationen. Unsere Leistungen sind innovativ, nachhaltig und von höchster Qualität. Sie erstrecken sich über die Landkreise Gießen, den Landkreis Marburg-Biedenkopf, den Vogelsbergkreis sowie Teile des Lahn-Dill-Kreises. Unter dem Motto „Aus Liebe zum Leben“ bieten wir eine große Bandbreite an Dienstleistungen für Jung und Alt an, sei es im Rettungsdienst, dem Herzstück unseres Verbands oder im immer wichtiger werdenden Bereich der Pflege
APCT1_DE
Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Marburg-Biedenkopf Arbeitgeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Kontaktperson:
Landkreis Marburg-Biedenkopf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Marburg-Biedenkopf
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Beruf wie dem des Notfallsanitäters ist es entscheidend, gut im Team arbeiten zu können. Nutze Gelegenheiten, um in Gruppenprojekten oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten deine Teamarbeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Stresssituationen vor! Da du in einem anspruchsvollen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du unter Druck ruhig und besonnen bleibst. Übe dies durch Rollenspiele oder Simulationen von Notfallszenarien.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Region Marburg-Biedenkopf! Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, die dort auftreten können. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungsdienst! Suche den Kontakt zu aktuellen oder ehemaligen Notfallsanitätern, um Einblicke in den Job zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Softskills wie Teamgeist und Entschlossenheit. Überlege, wie du diese Eigenschaften in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Rettungsdienst oder ähnlichen Bereichen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die Herausforderungen des Jobs verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Notfallsanitäter interessierst und was dich an der Arbeit bei den Johannitern besonders anspricht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Marburg-Biedenkopf vorbereitest
✨Zeige deine Softskills
Im Rettungsdienst sind Teamgeist und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gleichzeitig für dein Team da bist.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu realistischen Notfallsituationen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien handeln würdest und welche Prioritäten du setzen würdest.
✨Informiere dich über die Organisation
Kenntnisse über die Johanniter-Unfall-Hilfe und deren Werte sind wichtig. Zeige, dass du dich mit der Mission und den Dienstleistungen des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unterstützung, die dir geboten wird. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden im Job.