Ausbildung zur*zum Pflegefachkraft
Jetzt bewerben

Ausbildung zur*zum Pflegefachkraft

Braunschweig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Patienten in verschiedenen Fachabteilungen und unterstütze das Team im Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ist ein modernes Krankenhaus mit über 950 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und einen Schulabschluss mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet 75 Plätze und eine enge Zusammenarbeit mit einem Ärztehaus.

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig versorgt mit ca. 950 Mitarbeitenden rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten*Patientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 205 Planbetten. Angeschlossen ist ein Ärztehaus mit ambulantem OP-Zentrum und einer Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen. Wir suchen Auszubildende zur*zum Pflegefachfrau*mann

APCT1_DE

Ausbildung zur*zum Pflegefachkraft Arbeitgeber: Herzogin Elisabeth Hospital

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Teamkultur und einem klaren Fokus auf die Ausbildung von Pflegefachkräften in einer modernen Einrichtung, profitieren unsere Auszubildenden von praxisnaher Ausbildung und einer wertschätzenden Atmosphäre, die das Wohl unserer Patienten in den Mittelpunkt stellt.
H

Kontaktperson:

Herzogin Elisabeth Hospital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Pflegefachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen des Krankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Geriatrie oder Anästhesie hast und erkläre, warum diese für dich besonders spannend sind.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugierde zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Stiftung Herzogin Elisabeth.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend, also überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Pflegeberufe, indem du über deine bisherigen Erfahrungen sprichst, sei es durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse. Das zeigt, dass du wirklich für diesen Beruf brennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Pflegefachkraft

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Grundlagen der medizinischen Dokumentation
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital: Recherchiere die Stiftung und ihre Fachabteilungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft hervorhebst. Gehe auf relevante Erfahrungen und persönliche Stärken ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitswesen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Anforderungen der Stelle erfüllt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzogin Elisabeth Hospital vorbereitest

Informiere dich über das Krankenhaus

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital informieren. Kenne die Fachabteilungen und deren Angebote, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft unterstreichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du Teamarbeit schätzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Krankenhaus zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt den Eindruck von Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Ausbildung und dem Interviewprozess.

Ausbildung zur*zum Pflegefachkraft
Herzogin Elisabeth Hospital
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>