Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Auszubildende bei ihrer Entwicklung und im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Bildung und Karriere fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
APCT1_DE
Ausbildungsbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH
Kontaktperson:
A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildungsbegleitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, die Auszubildenden aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Unterstützung von Auszubildenden beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und Entwicklung junger Talente. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für die Förderung anderer haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Ausbildungsbegleitung interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Ausbildung oder Betreuung gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen sind hier besonders wichtig.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildungsinhalte
Es ist wichtig, dass du die Inhalte und Ziele der Ausbildung kennst. Recherchiere im Vorfeld, welche Themen behandelt werden und wie die Ausbildungsbegleitung dazu beiträgt, diese zu vermitteln.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Auszubildende unterstützt oder gefördert hast. Diese Geschichten können deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die Ausbildungsbegleitung gibt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.