Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Orthopädie und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Westmünsterland bietet optimale ambulante Versorgung an fünf Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Patienten aktiv mit und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Orthopädie sein und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit rund 140 Mitarbeitern!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In den Medizinischen Versorgungszentren des Klinikums Westmünsterland sorgen unsere multiprofessionellen und interdisziplinären Teams für die optimale ambulante Versorgung unserer Patienten (m/w/d). An fünf Standorten arbeiten die unterschiedlichsten medizinischen Fachdisziplinen unter einem Dach zusammen und greifen bei Bedarf auf die Möglichkeit einer stationären Versorgung in unseren Krankenhäusern zurück. Rund 140 Mitarbeiter (m/w/d) sind Teil unserer Medizinischen Versorgungszentren!
APCT1_DE
Facharzt (m/w/d) Orthopädie Arbeitgeber: Klinikum Westmünsterland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Westmünsterland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Orthopädie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Klinikum Westmünsterland und seine Medizinischen Versorgungszentren. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und verstehst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, und bereite eigene Fragen vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da wir in interdisziplinären Teams arbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Westmünsterland: Recherchiere die Klinik und ihre Medizinischen Versorgungszentren. Informiere dich über die verschiedenen Fachdisziplinen und deren interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Orthopädie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und deine Motivation, Teil des Teams im Klinikum Westmünsterland zu werden, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westmünsterland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Westmünsterland
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Westmünsterland und seine Medizinischen Versorgungszentren informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Fachdisziplinen und die Philosophie der interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Facharzt in der Orthopädie unter Beweis stellen. Dies könnte die Behandlung von Patienten, die Zusammenarbeit im Team oder besondere Herausforderungen umfassen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Zeige dein Interesse daran, wie verschiedene Fachrichtungen im Klinikum zusammenarbeiten und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinen fachlichen Qualifikationen sind auch deine Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in einem multiprofessionellen Umfeld entscheidend sind.