Hygienefachkraft
Jetzt bewerben

Hygienefachkraft

Braunschweig Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Hygiene und Sauberkeit im Krankenhaus.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ist ein modernes Krankenhaus in Braunschweig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Patienten mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung zur Hygienefachkraft ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit mindestens 30 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig versorgt mit ca. 950 Mitarbeitenden rund 40.000 stationäre und ambulante PatientenPatientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 205 Planbetten. Angeschlossen ist ein Ärztehaus mit ambulantem OP-Zentrum und einer Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hygienefachkraft

in Teilzeit mit mindestens 30,00 Std./Woche, unbefristet

APCT1_DE

Hygienefachkraft Arbeitgeber: Herzogin Elisabeth Hospital

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team von rund 950 Mitarbeitenden und einer modernen Infrastruktur, die eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachabteilungen fördert, schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die auf Respekt und Teamgeist basiert. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die die Balance zwischen Beruf und Privatleben unterstützt.
H

Kontaktperson:

Herzogin Elisabeth Hospital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hygienefachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards und -richtlinien, die im Krankenhaus gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Vorschriften vertraut bist und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit anderen Hygienefachkräften. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hygiene und Infektionskontrolle belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und kompetent bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Hygiene. Erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft

Hygienewissenschaften
Kenntnisse in Infektionsschutz
Qualitätsmanagement
Dokumentationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Schulungskompetenz
Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Patientenversorgung
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital: Recherchiere die Stiftung und ihre Tätigkeitsbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Hygienefachkraft, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hygienefachkraft darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.

Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besonderen Fähigkeiten hervor, die für die Hygienefachkraft wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzogin Elisabeth Hospital vorbereitest

Informiere dich über das Krankenhaus

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital informieren. Verstehe ihre Fachabteilungen und die Art der Patientenversorgung, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Hygienefachkraft unter Beweis stellen. Dies könnte die Umsetzung von Hygienemaßnahmen oder die Schulung von Mitarbeitern betreffen.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle, den Herausforderungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>