Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der psychosomatischen Rehabilitation und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Renommierte Rehaklinik im Wallis mit exzellenter Reputation und atemberaubender Natur.
- Mitarbeitervorteile: 25–35 Tage Urlaub, 13 Feiertage, vergünstigte Unterkünfte und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Erlebe fachliche Vielfalt und echte Wertschätzung in einer inspirierenden Bergwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie, Erfahrung in psychosomatischer Medizin und Führungsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: MEBEKO-Anerkennung wird international unterstützt; sehr gute Deutschkenntnisse notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychosomatik – Rehaklinik in atemberaubender Natur 80 – 100%
Die Klinik liegt auf einem sonnigen Hochplateau im Wallis und gehört zu einer öffentlichen Spitalgruppe mit exzellenter Reputation. Der psychosomatische Bereich betreut stationäre Patient:innen mit psychosomatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzsyndromen und somatoformen Störungen. Die Rehaklinik bietet auf vier Stationen Platz für 65 Betten und das medizinische Team, bestehend aus einem Chefarzt, zwei Oberärzt:innen und fünf Assistenzärzt:innen, arbeitet eng mit Psycholog:innen, Pflegenden und Therapeut:innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen – getragen von einem modernen, ganzheitlichen Behandlungskonzept.
Ärztliche Leitung von zwei Stationen – gemeinsam mit der Klinikleitung Diagnostik; Therapie und Rehabilitationsplanung für Patient:innen mit psychosomatischen Krankheitsbildern und einer Verweildauer von 2-4 Wochen Durchführung von ärztlichen Visiten und regelmässige Fallbesprechungen Supervision sowie fachliche Unterstützung der medizinischen und therapeutischen Mitarbeitenden Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege, Psychologie, Physio-, Ergo- und Kreativtherapie Beteiligung an konzeptionellen Entwicklungen, Qualitätssicherung und Rapporten Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie Medimeo unterstützt internationale Bewerber:innen umfassend bei der MEBEKO-Anerkennung – finanziell, organisatorisch und individuell Erfahrung in psychosomatischer Medizin sowie einige Jahre mindestens auf Stufe Oberarzt / Oberärztin Führungsstärke; Teamorientierung und hohe Sozialkompetenz Bereitschaft; sich in eine verantwortungsvolle Rolle einzubringen und eigenständig zu handeln Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau); Französischkenntnisse sind ein Plus, aber nicht zwingend
- Hohe Lebensqualität in den Walliser Alpen mit moderner Infrastruktur und Aussichtslage
- 25–35 Tage Ferien (je nach Alter) plus 13 bezahlte Feiertage und Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub
- Mutterschaftsurlaub 16 Wochen (100 % Lohn), Vaterschaftsurlaub 10 Tage
- Vergünstigte Personalunterkünfte, Gratisgetränke und kostengünstige Mahlzeiten
- Nutzung von Fitnessräumen, Therapiebad, Pikettzimmer und vielen weiteren Benefits
- Elektronische Zeiterfassung und Mehrzeitkompensation
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Sozialberatung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Psychosomatische Kompetenz trifft auf Führungsverantwortung – in den Schweizer Alpen
Sie wünschen sich eine sinnstiftende Führungsaufgabe in der psychosomatischen Rehabilitation? In dieser Position übernehmen Sie eine leitende Rolle in einem interdisziplinären Team und gestalten die psychosomatische Versorgung in einer renommierten Rehabilitationsklinik aktiv mit. Eingebettet in die inspirierende Bergwelt erleben Sie fachliche Vielfalt, echte Wertschätzung – und Patient:innen, die für Ihre Arbeit dankbar sind.
#J-18808-Ljbffr
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychosomatik - Rehaklinik in atemberaubender Natur 80 - 100% Arbeitgeber: Medimeo AG
Kontaktperson:
Medimeo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychosomatik - Rehaklinik in atemberaubender Natur 80 - 100%
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der psychosomatischen Medizin zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Psychosomatik und Führungskompetenz. Eine zusätzliche Qualifikation oder ein Zertifikat kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Zeige, wie du erfolgreich mit Psychologen, Therapeuten und Pflegepersonal zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Kulturelle Anpassungsfähigkeit zeigen
Da die Klinik in der Schweiz ist, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur kulturellen Anpassung zu betonen. Informiere dich über die Schweizer Gesundheitsversorgung und zeige, dass du bereit bist, dich in die lokale Kultur und das Gesundheitssystem einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychosomatik - Rehaklinik in atemberaubender Natur 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Rehaklinik und ihre Philosophie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und deine Führungsqualitäten hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und deine Eignung für die Position als Leitender Arzt/Ärztin darlegst. Betone deine Teamorientierung und Führungsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo AG vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Klinik großen Wert auf die Zusammenarbeit im Team legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit beleuchten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Führungsstärke
In dieser Position wird Führungsstärke gefordert. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen zu erläutern und wie du dein Team motiviert und unterstützt hast. Konkrete Beispiele sind hier besonders hilfreich.
✨Hebe deine psychosomatische Kompetenz hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Fälle oder Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Sprich über deine Motivation für die Rolle
Erkläre, warum du dich für diese spezifische Position in der Rehaklinik interessierst. Deine Leidenschaft für die psychosomatische Rehabilitation und die Arbeit mit Patient:innen sollte deutlich werden. Zeige, dass du die Werte der Klinik teilst und bereit bist, einen positiven Einfluss zu haben.