Geschäftsführer (m/w/d) WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer, Kiel
Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) wird vom Land Schleswig-Holstein, den Industrie- und Handels-, sowie den Handwerkskammern und den Hochschulen des Landes getragen und ist die zentrale Wirtschaftsfördergesellschaft im Bundesland Schleswig-Holstein. Die WTSH ist die \“OneStop-Agentur\“ für alle Unternehmen, die in Schleswig-Holstein Geschäftsaktivitäten auf oder ausbauen wollen. Sie versteht sich als kunden- und dienstleistungsorientierte Wirtschaftsfördereinrichtung. Sie hat das Ziel, die Wirtschaft in Schleswig-Holstein nachhaltig zu fördern.
Die Geschäftsführung arbeitet eng mit den Gesellschaftern der WTSH, ihrem Aufsichtsrat und ihren Auftraggebern zusammen. Sie vertritt die Interessen der schleswig-holsteinischen Wirtschafts- und Technologiepolitik nachdrücklich auch nach außen (u.a. in Gremien auf Bundes – und Landesebene). Gesucht wird daher eine loyale und geradlinige Führungspersönlichkeit mit integrativer Kraft, die sich als Vordenker*in sowie Impulsgeber*in für Innovationen begreift. Darüber hinaus verstehen Sie es, Mitarbeiter*innen für Ziele zu gewinnen und konsequent zur Umsetzung dieser Ziele zu führen. Nicht zuletzt kommunizieren Sie professionell im Tagesgeschäft wie auch mit politischen Ebenen.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft: Zukunftsorientierte Positionierung und inhaltliche Steuerung der WTSH als Treiberin von Innovation, Standortentwicklung und Technologietransfer.
Moderne Unternehmensführung: Führung und Kommunikation mit klarer Haltung nach innen, Organisations- und Personalentwicklung sowie wirtschaftliche Führung des Unternehmens.
Proaktive Koordination und Kommunikation innerhalb zentraler Partnerstrukturen: Enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Gesellschaftern, Förderinstitutionen, Kammern, regionalen Wirtschaftsförderern und Kommunen.
Gestaltung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein: Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Standortmarketing-Strategien mit Fokus auf Innovation, Internationalisierung und nachhaltige Ansiedlungspolitik.
Innovations- und Investitionsförderung: Strategische Initiierung von unternehmensnahen Förderprogrammen, Technologie-Transfer sowie Innovationsberatung insbesondere für den Mittelstand.
Cluster- und Netzwerkentwicklung: Aufbau, Pflege und strategische Steuerung regionaler und internationaler Netzwerke, Clusterstrukturen und technologieorientierter Ökosysteme.
Internationale Ausrichtung und Repräsentation: Steuerung der Auslandsbüros, Unterstützung außenwirtschaftlicher Aktivitäten und Repräsentanz auf internationalen Bühnen.
Was sollten Sie mitbringen?
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einer für die Aufgabe relevanten Fachrichtung
Ausgesprochene Führungskompetenz; mehrjährige Führungserfahrung mit herausgehobener Verantwortung in einer Organisationseinheit mit mittleren und größeren Teams
Mehrjährige Berufserfahrung in thematisch einschlägigen Tätigkeitsfeldern – idealerweise in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Technologietransfer sowie Cluster- oder Standortentwicklung
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten auf allen Ebenen, auch in herausfordernden Situationen, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,
Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln und ausgeprägtes Verständnis für Innovations- und Technologiethemen
Erfahrung auf internationaler Ebene und/oder im Außenwirtschaftsbereich ist ebenso von Vorteil wie Erfahrung im Ansiedlungsbereich
Wünschenswert sind ein ausgeprägtes Verständnis für die Besonderheiten der Wirtschafts- und Technologieförderung sowie Kenntnisse im öffentlich-rechtlichen Kontext (u.a. Zuwendungs-, Haushalts- und Vergaberecht)
Was bieten wir Ihnen?
Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe an der Schnittstelle von Landesentwicklung, Innovation und Unternehmertum
Die Chance, die wirtschaftliche Zukunft des echten Nordens aktiv mitzugestalten – in Schleswig-Holstein und international
Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation mit direkter Nähe zu Politik, Wissenschaft, Mittelstand und internationalen Märkten
Ein Arbeitsumfeld, das auf Kooperation, Zukunftsorientierung und nachhaltiger Regionalentwicklung beruht
Sie wollen mit Weitblick, Initiative und unternehmerischem Anspruch aktiv die wirtschaftliche Zukunft des Landes mitprägen? Dann freuen wir uns bis zum 20. Juli 2025 auf Ihre aussagefähigen Unterlagen inkl. Zeugnissen, Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittsdatum über folgenden Link: .
Mit der Steuerung des Verfahrens haben wir die Personalberatung HAPEKO beauftragt. Bei Fragen vorab stehen Ihnen Herr Zekorn und Frau Möller unter 040/822991180 gerne zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben auch bei der Besetzung von Geschäftsführungsorganen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr