Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and conduct fire training programs and support career examinations.
- Arbeitgeber: Join the Bremen Fire Department, dedicated to safety and community service.
- Mitarbeitervorteile: Part-time options available, flexible working hours, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in fire education while developing your skills in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in teaching at a fire school and knowledge of fire service regulations required.
- Andere Informationen: Engagement in project leadership and a chance to work in emergency services.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiterin (w/m/d) an der Feuerwehrschule, im Fachbereich der Feuerwehrtechnischen Grundausbildung
Feuerwehr Bremen
Bei der Feuerwehr Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 5, Referat 50 „Feuerwehrschule, Aus- und Fortbildung“ die Stelle als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
an der Feuerwehrschule, im Fachbereich der Feuerwehrtechnischen Grundausbildung LG 1.2 in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt – Fachrichtung Feuerwehr
in der Besoldungsgruppe A 11 (BremBesO)
Kennzeichen: OKZ 502
zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet.
Aufgabengebiet
- Organisation und Durchführung von feuerwehrtechnischen Fortbildungsmaßnahmen
- Organisation und Koordination der Laufbahnausbildung in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt – Fachrichtung Feuerwehr
- Unterstützung bei der Durchführung von Zwischen- und Laufbahnprüfungen gemäß APO-Fw
- Erstellen von Ausbildungskonzeptionen, Lehrplänen und Ausbildungsunterlagen
- Erstellen von Ablaufplänen für Einsatzdienstpraktika in der Laufbahnausbildung
- Entwicklung von Ausbildungsstandards in der Laufbahnausbildung
- Unterhaltung und Aufsicht über Ausbildungseinrichtungen für die feuerwehrtechnische Laufbahnausbildung
- Ausbildungs- und Unterrichtsdurchführung
- Projektleitung in feuerwehrspezifischen und interdisziplinären Projektgruppen in der Feuerwehrschule
- Wahrnehmung von Führungs- und Führungsunterstützungsaufgaben in Einsatzleitungen und Führungsstäben der Führungsstufe B und C
- Tätigkeit im Einsatzdienst nach Dienstplan
Voraussetzungen
- Laufbahnbefähigung mit Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Feuerwehr sowie
- Feuerwehrdienstfähigkeit nach G 26.3 (Eignungsuntersuchung Atemschutz) für Beamt:innen bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres bzw. die G 26.2 nach Vollendung des 50. Lebensjahres
Erwartet wird :
- Mindestens einjährige nachgewiesene Erfahrung in der Lehre an einer Feuerwehrschule oder an einer vergleichbaren Institution
- Erfahrung in der Steuerung schulischer Organisations- und Verwaltungsprozesse
- Umfassende Kenntnisse hinsichtlich der Rechtsvorschriften
- Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes (Ausbildungs- und Prüfungsordnung – APO-Fw)
- Bremische Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes (Feuerwehrlaufbahnverordnung – FwLV)
- Zusatzqualifikationen (wie z. B. Ausbilder:in (w/m/d) in der Feuerwehr) oder Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und ausgeprägte Identifikation mit der Aufgabenstellung
- ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit sowie Genauigkeit und Sorgfalt
- eigenverantwortliches Arbeiten, sicheres und freundliches Auftreten
- Engagement bei der Weiterentwicklung und Prozessoptimierung
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung, auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit
Bewerbungshinweise
Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:
- Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als neun Monate ist und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht – diese/ dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.
Bitte reichen Sie nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos. Bitte verwenden Sie keine Schnellhefter, Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien.
Sofern Ihnen eine Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie beim Abteilungsleiter, Herrn Siemers, (Tel.-Nr. 0421/361 11 469 oder per Mail an ).
Bei personalrechtlichen Fragen, einschließlich Fragen zu Datenschutz, wenden Sie sich gerne an die Abschnittsleiterin Personalverwaltung, Frau Petra Arnhold (Tel. 0421 361 11 597 oder per Mail an ).
Ihre Unterlagen richten Sie bitte innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe der Ausschreibung unter Angabe der o. g. Kennziffer an die
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin (w/m/d) an der Feuerwehrschule, im Fachbereich der Feuerwehrtechnischen Grunda[...] Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin (w/m/d) an der Feuerwehrschule, im Fachbereich der Feuerwehrtechnischen Grunda[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Feuerwehrschule und deren Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen und Abläufe der Feuerwehrtechnischen Grundausbildung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Feuerwehrschule, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Feuerwehr und die Ausbildung! Deine Identifikation mit der Aufgabenstellung und dein Engagement für die Weiterentwicklung sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin (w/m/d) an der Feuerwehrschule, im Fachbereich der Feuerwehrtechnischen Grunda[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein Zeugnis. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als neun Monate sind.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und auf deine relevanten Erfahrungen eingehst. Betone deine Kenntnisse in der feuerwehrtechnischen Ausbildung und deine Teamfähigkeit.
Einhaltung der Vorgaben: Achte darauf, nur Kopien deiner Bewerbungsunterlagen einzureichen und keine Schnellhefter oder Bewerbungsmappen zu verwenden. Halte dich an die Vorgaben bezüglich der Einreichung von Fotos und anderen Materialien.
Frist beachten: Reiche deine Bewerbung innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe der Ausschreibung ein. Achte darauf, die Kennziffer in deiner Bewerbung anzugeben, um sicherzustellen, dass sie korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lehre an Feuerwehrschulen und zur Organisation von Ausbildungsmaßnahmen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Rechtsvorschriften wie die APO-Fw und die FwLV gut kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Hebe deine Bereitschaft hervor, flexibel zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ideen du zur Prozessoptimierung hast.