Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate junge Menschen und Eltern in psychologischen Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt Stuttgart bietet psychosoziale Unterstützung für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenfreies Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Psychologie mit Erfahrung in der Beratung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.09.2025 und in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Das Beratungszentrum Stuttgart-Ost besteht aus einem interdisziplinären Team, in dem Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Verwaltung und Psychologie arbeiten. Dieses Team sichert die psychosoziale Grundversorgung der Bürger/-innen zwischen 0 und 63 Jahren in Stuttgart Ost.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie sind zuständig für die psychologische Beratung und Erziehungsberatung v. a. nach § 28 SGB VIII sowie §§ 16, 17, 18 SGB VIII für junge Menschen, Eltern und Alleinstehende
- die psychologische Beratung in Trennungs- und Scheidungsphasen sowie zu Umgangsfragen, einschließlich der Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren, gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie sind zuständig für die kurzfristige Beratung in Not- und Krisensituationen
- zu Ihrem Aufgabenbereich zählen präventive Angebote wie die Fallberatung für Tageseinrichtungen für Kinder oder Gruppenangebote wie z.B. Elterntraining
- Sie sind verantwortlich für die Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen und nehmen Aufgaben zur Sicherung des Kinderschutzes wahr
- Sie arbeiten mit Kolleg/-innen des Beratungszentrums sowie mit Fachkräften anderer psychosozialer Einrichtungen zusammen und wirken in Arbeitsgruppen zur fachlichen Weiterentwicklung der psychologischen Beratung in den Beratungszentren mit
Ihr Profil, das zu uns passt
- Psycholog/-in mit Diplom oder Master
- therapeutische oder beraterische Zusatzqualifikation
- Erfahrung in psychologischer Beratung von Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen
- einschlägiges Wissen in Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, klinischer Psychologie, Diagnostik
- Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem multidisziplinären Team
- Bereitschaft und Interesse zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des Beratungszentrums, insb. präventiver, partizipativer und beteiligungsorientierter Angebote und Methoden
Freuen Sie sich auf
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus sowie Supervision
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Die Stelle ist derzeit noch befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Jörn Kanthak unter 0711 216-57840 oder gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Laura Sigmund unter 0711 216-55944 oder . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.06.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-FJ/0029/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart-Ost (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart-Ost (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Jugendamt oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der psychologischen Beratung, insbesondere in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit vor. Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Beratungszentrums. Informiere dich über präventive und partizipative Ansätze in der psychologischen Beratung und bringe Vorschläge mit, wie du zur Verbesserung der Angebote beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart-Ost (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine psychologische Ausbildung sowie deine Erfahrungen in der Beratung von Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Beratungszentrum passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.06.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der psychologischen Beratung, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Verstehen Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da das Beratungszentrum ein interdisziplinäres Team ist, sollten Sie sich darauf vorbereiten, wie Sie effektiv mit Fachkräften aus anderen Bereichen zusammenarbeiten können. Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Bereitschaft zur Kooperation.
✨Heben Sie Ihre Weiterbildungsbereitschaft hervor
Das Jugendamt legt Wert auf fachliche und organisatorische Weiterentwicklung. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie sich in der Vergangenheit weitergebildet haben oder welche neuen Methoden Sie erlernen möchten.
✨Fragen Sie nach den Herausforderungen der Stelle
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Position, indem Sie gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Stelle auseinandergesetzt haben und bereit sind, sich diesen Herausforderungen zu stellen.