Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Markteinführung neuer Mercedes-Benz Fahrzeuge und analysiere Kundenfeedback.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz AG, einem führenden Automobilhersteller mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Fahrzeugentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im September; bewirb dich online mit deinen Unterlagen.
Werkstudent*in Projektleitung After-Sales, Sindelfingen
Mercedes-Benz
Tätigkeitsbereich: Sonstiges
Fachabteilung: Projektleitung After-Sales Compact- & Midsize Cars
Gesellschaft: Mercedes-Benz AG
Standort: Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, Sindelfingen
Startdatum: ..5
Veröffentlichungsdatum: ..5
Stellennummer: MER3ORW
Arbeitszeit: Teilzeit
Aufgaben
Bei Global Customer Service and Parts (GCSP) begleiten wir den gesamten Lebenszyklus der Mercedes-Benz Fahrzeuge, von der servicegerechten Gestaltung unserer Produkte über die Markteinführung bis hin zur Produktbetreuung und -bewährung. Wir unterstützen die Serviceorganisationen weltweit, gegebenenfalls auch vor Ort. Dabei arbeiten wir im Wesentlichen mit unseren Partnern aus GCSP, Entwicklung, Produktion, Einkauf, Legal und Qualität zusammen. Wir erstellen Betriebsanleitungen, schreiben Diagnoseabläufe und sind die Expert*innen in der Teiletechnik sowie in der Produktbewertung und -regulierung.
Als GCSP Launch Management begleiten wir Fahrzeuge bei ihrer Markteinführung technisch. Von der technischen Analyse von Kundenbeanstandungen über das Tracking von Fehlerbildern im Fehlerabstellprozess bis hin zur Organisation von Projektmeetings übernehmen wir verschiedene spannende Aufgaben im gesamten Neufahrzeugprozess.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Identifikation von baureihenspezifischen Themen des neuen CLA aus den After-Sales Sensoren und Schaffung von Transparenz über die Top-Themen der Baureihe
- Adressierung und Priorisierung der Themen in entsprechenden Gremien und ggf. Eskalation kritischer Themen
- Organisation und Durchführung zentraler Gremien in der Anlaufphase
Das Praktikum kann ab September 5 beginnen.
Qualifikationen
- Studiengang Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbarer Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Bitte bewirb Dich ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit bei. Markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“. Die Gesamtgröße der Anhänge darf 5 MB nicht überschreiten.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du auf unserer Website.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Bitte habe Verständnis, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und keinen Rückversand vorsehen.
Benefits
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter-Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit
- Hybrides Arbeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in Projektleitung After-Sales Arbeitgeber: Mercedes-Benz

Kontaktperson:
Mercedes-Benz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Projektleitung After-Sales
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Mercedes-Benz haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei Mercedes-Benz, insbesondere im Bereich After-Sales. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Marke Mercedes-Benz. Ein authentisches Interesse kann in Vorstellungsgesprächen sehr positiv wahrgenommen werden und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Projektleitung After-Sales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevante Zeugnisse und ggf. einen Nachweis über das Pflichtpraktikum. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Projektleitung im After-Sales Bereich von Mercedes-Benz zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Online-Bewerbung: Bewirb dich ausschließlich über die Online-Plattform von Mercedes-Benz. Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" markierst.
Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfasst ist, da sichere Sprachkenntnisse in beiden Sprachen gefordert sind. Verwende ein klares und professionelles Format für alle Dokumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Projektleitung After-Sales angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugen und deren Lebenszyklus vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Modelle und deren spezifische Herausforderungen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Projektleitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Die Rolle erfordert eine analytische Denkweise. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du strategisch denken kannst.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Da der sichere Umgang mit MS-Office gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in Projekten oder Studienarbeiten effektiv eingesetzt hast.