PhD Student or Postdoc (f/m/d) |
PhD Student or Postdoc (f/m/d) |

PhD Student or Postdoc (f/m/d) |

Göttingen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Algorithmen für die Strukturbestimmung von Biomolekülen aus Röntgenstreuungsbildern.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Wissenschaften in Göttingen, bekannt für innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu Hochleistungsrechnern, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Sprachkurse.
  • Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Forschung in einem inspirierenden, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Physik, Mathematik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stadt Göttingen bietet eine lebendige Studentenszene und kulturelle Möglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

PhD Student or Postdoc (f/m/d) | Theory and algorithms for structure determination from single molecule x-ray scattering images

The Department of Theoretical and Computational Biophysics , headed by Prof. Dr. Helmut Grubmüller, is inviting applications for a PhD Student or Postdoc (f/m/d) for the project \“Theory and algorithms for structure determination from single molecule x-ray scattering images\“.

Single molecule X-ray scattering experiments with free electron lasers offer a new route to the structure determination of biomolecules. Due to the super-low signal-to-noise ratio, computing the structure from such data is challenging, and new theoretical methods and algorithms are required. The research project aims at deriving priors for Bayesian methods from atomistic simulations and machine learning. It also offers the opportunity to work with data from the European XFEL facility at DESY.

Eligible candidates have strong skills in computational physics and probability theory and great interest in interdisciplinary research and collaboration with experimental groups.

PhD students hold (or expect to complete soon) a Masters or equivalent degree in physics, mathematics, or any related field; correspondingly, Postdocs hold a PhD or equivalent degree in the above-mentioned fields.

What we offer

  • State of the art on-site high performance/GPU compute facilities
  • Competitive research in an inspiring, world-class environment
  • A wide range of offers to help you balance work and family life
  • Further training opportunities and free in-house language courses

The group language is English, so no German language skills are required, but it is a great opportunity for you to learn German. The historic city of Göttingen, located in the heart of Germany, offers great outdoors and cultural opportunities, a vibrant student scene, and an impressive scientific heritage.

PhD students will have the opportunity to participate in one of several available PhD programs, with three years funding, in collaboration with the University of Göttingen. Masters students aiming at a fast track PhD are also welcome. The Postdoc position is limited to two years with a possibility of extension. Payment and benefits are based on the wage agreement for public service personnel (TVöD Bund) guidelines. We would like to fill the position as soon as possible, but the exact start date is flexible.

The Max Planck Society is committed to increasing the number of individuals with disabilities in its workforce and, therefore, encourages applications from such qualified individuals. The Max Planck Society strives for diversity and gender equality and welcomes applications from all backgrounds.

Application

Applications will be reviewed on a rolling basis until the position is filled. Please submit your application including a cover letter (explaining background and motivation), a CV, and transcripts (translated to English or German, if applicable) via e-mail and as a single PDF file to .

Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences
Department of Theoretical and Computational Biophysics
Prof. Dr. Helmut Grubmüller
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Germany

#J-18808-Ljbffr

PhD Student or Postdoc (f/m/d) | Arbeitgeber: Max Planck Society

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Wissenschaften bietet eine inspirierende und weltklasse Forschungsumgebung, in der PhD-Studenten und Postdocs die Möglichkeit haben, an innovativen Projekten zur Strukturbestimmung von Biomolekülen zu arbeiten. Mit modernsten Hochleistungsrechnern vor Ort, flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten, einschließlich kostenloser Sprachkurse, fördert das Institut eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur. Göttingen, eine historische Stadt mit reichem wissenschaftlichem Erbe, bietet zudem ein lebendiges studentisches Umfeld und zahlreiche kulturelle Möglichkeiten.
M

Kontaktperson:

Max Planck Society HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student or Postdoc (f/m/d) |

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der Strukturbestimmung durch Einzelmolekül-Röntgenstreuung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf computergestützte Physik und Wahrscheinlichkeitstheorie beziehen. Du könntest in einem Vorstellungsgespräch nach deinen Erfahrungen mit spezifischen Algorithmen oder Simulationstechniken gefragt werden.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Forschung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit experimentellen Gruppen zusammengearbeitet hast oder wie du deine Kenntnisse in anderen Disziplinen angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student or Postdoc (f/m/d) |

Computational Physics
Probability Theory
Machine Learning
Bayesian Methods
Data Analysis
Algorithm Development
Interdisciplinary Collaboration
Strong Analytical Skills
Attention to Detail
Programming Skills (z.B. Python, C++)
Experience with High-Performance Computing
Knowledge of X-ray Scattering Techniques
Scientific Writing
Problem-Solving Skills

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als PhD Student oder Postdoc. Notiere dir die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine akademische Laufbahn, deine Forschungsinteressen und deine Motivation für das Projekt darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten in der rechnergestützten Physik und Wahrscheinlichkeitstheorie zu den Zielen des Projekts passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Ausbildungen enthält. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen, die für die Stelle wichtig sind, hervor.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und aller relevanten Transkripte. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind, bevor du sie per E-Mail einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Planck Society vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts zur Strukturbestimmung aus Einzelmolekül-Röntgenstreuungsbildern. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der theoretischen Methoden und Algorithmen verstehst.

Bereite deine technischen Fähigkeiten vor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in computergestützter Physik und Wahrscheinlichkeitstheorie klar darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit atomistischen Simulationen und maschinellem Lernen zeigen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da das Projekt interdisziplinär ist, solltest du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit experimentellen Gruppen hervorheben. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du deine Fähigkeiten in einem Team einbringen kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Schulungen und der Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

PhD Student or Postdoc (f/m/d) |
Max Planck Society
M
  • PhD Student or Postdoc (f/m/d) |

    Göttingen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • M

    Max Planck Society

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>