Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...]
Jetzt bewerben
Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...]

Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...]

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 24 Mitarbeitenden und koordiniere wichtige wasserwirtschaftliche Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das LfU schützt die Umwelt in Brandenburg und sorgt für nachhaltige Ressourcennutzung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und arbeite in einem unterstützenden Team für eine bessere Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20.07.2025 online möglich; Gleichstellung aller Geschlechter wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) ( was für die Umwelt bewegen
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten Ihren Beitrag leisten für
eine funktionierende wasserwirtschaftliche Infrastruktur m Land Brandenbur g zur schonenden
Ressourcennutzung und dem Schutz wertvoller Flächen? Im Landesamt für Umwelt (LfU) tragen
Sie dazu bei, dass Brandenbur g weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes
Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Amt unbefristet als Leiter*in des Referates W24 „Gewässer –
und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam OT Groß Glienicke. Sie übernehmen die
verantwortungsvolle Aufgabe der Personalführung von derzeit 24 Beschäftigten und leiten das
Referat in allen fachlichen als auch or ganisatorischen Belangen. (LfU 25-54-W24).
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten sind Sie für die Koordinierung und Steuerung der Fachaufgaben im
Referat W24 verantwortlich. Darüber hinaus sind notwendige fachliche und interdisziplinäre
Abstimmungen innerhalb des LfU sowie mit externen Entscheidungsträgern durch Sie zu führen.
Für die Durchführung der Aufgaben arbeiten Sie mit 11 Gewässerunterhaltungsverbänden
vertrauensvoll zusammen. Die von Ihnen zu verantwortenden Bereiche umfassen die Leitung und
Steuerung der Aufgaben:
Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen des Landes in der Region West mit ca. 455 km
Deichen, Unterhaltung der ca. 775 km Gewässer I. Ordnung, Betrieb und Unterhaltung der 400
wasserwirtschaftlichen Anlagen und sonstigen Anlagen in Zuständigkeit des Landes, Durchführung
der Baumaßnahmen zur Instandsetzung und Instandhaltung von Anlagen und Gewässern, Planung
und Durchführung der Gewässerentwi cklung im Rahmen der Unterhaltung, Vorbereitung von
Investitionsmaßnahmen an den wasserwirtschaftlichen Anlagen.
Das bieten wir:
Transparente Ver gütung: nach TV-L Entgeltgruppe 15 T arifvertrag für den Öffentlichen Dienst der
Länder/ Besoldungsgruppe A 15 Brandenbur gische Besoldungsordnung, Jahressonderzahlung nach
TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie)
gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller
Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine
aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Of fice, Altersvorsor ge und einem
Gesundheitsmanagement.
Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können
und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vorder grund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und
Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.
Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsber eites Team, das Sie vom ersten Tag einbindet und
unterstützt.
Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlich en
Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw.
Masterstudium in einschlägiger Fachrichtung, insbesondere in den Bereichen Wasserwirtschaft,
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften oder eine dem Aufgabenge biet entsprechende
Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst.
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet und haben idealerweise
bereits erste Berufserfahrungen in Leitungs- oder Stabsfunktionen oder als Leitungsstellvertretung
sammeln können.
Idealerweise verfügen Sie bereits über anwendungsbereite Kenntnisse der Verwaltung sowie des
öffentlichen Haushalts- und Ver gaberec hts. Neben Ihrer Fachkompetenz ist uns Ihr kooperatives
Führungsverständnis wichtig, das von hoher Sozialkompetenz und ausgeprägten
Kommunikationsfähigkeiten geprägt ist.
Sie verstehen sich als Personalentwickler und sind eine motivierende Persönlichkeit, die
Veränderungsprozessen of fen gegenübersteht und diese gestaltet.
Sie überzeugen durch konsequentes und strukturiertes Führungsverhalten, Ihre
Entscheidungsfreudigkeit sowie Ihr Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
Ihre Persönlichkeit ist gekennzeichnet durch selbstbewusstes Auftreten und hohe Flexibilität.
Die Bereitschaft, sowohl Ihre Führungsqualitäten als auch Ihr Fachwissen im Rahmen von
Fortbildungsmaßnahmen stetig weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab.
Zudem besitzen Sie einen Pkw-Führerschein, haben Fahrpraxis und keine Proble me mit dem Führen
eines Dienst-Kfz.
Haben wir Ihr Inter esse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 20.07.2025 über das Portal Interamt.de unter der
Stellenangebot-ID( 1324350
( berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch
(SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahr ens aufgrund
des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax
werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Grünber g (Telefon: 033201- 442 167) gerne zur
Verfügung.
Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenbur gisches Datenschutzgesetz (BbgDSG)
zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten
Sie unter folgendem Link.( g.de/daten/lua/Datenschutz_Bewerbung_LfU.pdf)

Über \’Landesamt für Umwelt Brandenburg\‘
Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist als obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich in Brandenburg zuständig. Hier wird der Sachverstand in den umweltrelevanten Bereichen Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden und Immissionsschutz sowie der Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften und der Regionalentwicklung gebündelt. Mit mehr als 900 Mitarbeitenden an über 30 Standorten in Brandenburg nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr. Wir sammeln und bewerten Umweltdaten und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus beurteilen, genehmigen und überwachen wir Vorhaben mit besonderen Auswirkungen auf Natur und Umwelt oder setzen selbst Projekte praktisch um. #J-18808-Ljbffr

Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...] Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt Brandenburg

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine transparente Vergütung, flexible Arbeitszeiten und eine aktive Work-Life-Balance auszeichnet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bietet das LfU seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Region Brandenburg beizutragen. Zudem fördert das Amt eine partnerschaftliche Unternehmenskultur, die auf Fairness und Vertrauen basiert, und unterstützt die Mobilität seiner Angestellten durch Zuschüsse zum Firmenticket.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Umwelt Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Wasserwirtschaft oder Umwelt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LfU herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen des Landesamts für Umwelt Brandenburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Themen und Ziele des LfU verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen kooperativen Führungsstil verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Wasserwirtschaft und Umweltmanagement, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...]

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen oder Umweltwissenschaften
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gewässer- und Anlagenunterhaltung
Erfahrung in Leitungs- oder Stabsfunktionen
Kenntnisse der Verwaltung sowie des öffentlichen Haushalts- und Vergaberechts
Kooperatives Führungsverständnis
Soziale Kompetenz
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Personalentwicklungskompetenz
Motivierende Persönlichkeit
Veränderungsmanagement
Strukturiertes Führungsverhalten
Entscheidungsfreudigkeit
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Selbstbewusstes Auftreten
Hohe Flexibilität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Pkw-Führerschein und Fahrpraxis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft oder Umweltwissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige dein Engagement für den Umweltschutz und die Ressourcennutzung.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Umwelt Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Mission des LfU

Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben des Landesamts für Umwelt Brandenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Umweltschutzes verstehst und bereit bist, aktiv zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen beizutragen.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamkoordination verdeutlichen. Betone, wie du dein Team motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.

Kenntnisse im öffentlichen Recht

Stelle sicher, dass du über Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Vergaberecht verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch interdisziplinäre Abstimmungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Leiter*in des Referates W24 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung West“ am Standort Potsdam (OT Gr[...]
Landesamt für Umwelt Brandenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>