Fachspezialist/in Fachbetrieb
Jetzt bewerben

Fachspezialist/in Fachbetrieb

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt den reibungslosen Betrieb und die Weiterentwicklung im Bereich Anlegen und Handel.
  • Arbeitgeber: Die LUKB ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Finanzdienstleistungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Bankings mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bankfachliche Kenntnisse und eine IT-Weiterbildung sind von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten mit namhaften Partnern zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als zentrale Drehscheibe, in Zusammenarbeit mit den Vertriebseinheiten, dem Produkt Management und der ICT, ist das Team Fachbetrieb & Prozesse Anlegen/Handel für den reibungslosen Betrieb und die Weiterentwicklung der Business-Anforderungen rund um die Themenbereiche Anlegen und Handel der LUKB verantwortlich.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir eine motivierte Persönlichkeit, die mit entsprechendem Fachwissen und Elan anpackt.
Fachbetrieb & Prozesse Anlegen/Handel:Mitarbeit bei der Sicherstellung Betriebsstabilität und 2nd Level-Fachsupport für Kernprozess Anlegen/HandelVerifikation und Nachbearbeitung im Bereich Anlegen/HandelUnterstützung Sicherstellung Datenqualität (Koordination/Durchführung Bereinigungen)Erstellung und Überarbeitung von Dokumentationen (Prozesse/Arbeitsinstruktionen/Benutzeranleitungen)

Testing:Selbständige Durchführung und Unterstützung von System- und Abnahmetests in AvaloqBeurteilung und Dokumentation der Testergebnisse; selbständige Abstimmung mit internen/externen PartnernErstellung und Pflege von Test-Sets sowie Aufbereitung von Testfällen für die Testautomatisierung
Weiterentwicklungen:Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Business-Anforderungen (inkl. prozess- und kundenorientierte Planung), in Zusammenarbeit mit Vertrieb, Produktmanagement, anderen Fachbereichen und ICT-Parametrierung zur Weiterentwicklung der Kernbankenplattform AvaloqMitarbeit in Projekten
Ausgeprägte bankfachliche Kenntnisse und Praxiserfahrung im Bereich Anlegen/Handel (Beispiel Mid- oder Backoffice)hohe Affinität zu ICT und idealerweise Kenntnisse der Avaloq Banking PlattformStrukturierte Arbeitsmethodik, ausgeprägte Eigeninitiative und starke analytische FähigkeitenTeam- und serviceorientiert in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppenabgeschlossene Weiterbildung im IT-Bereich, wie beispielsweise Wirtschaftsinformatiker, bzw. die Absicht, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren ist von Vorteil

Fachspezialist/in Fachbetrieb Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Die LUKB bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:

Luzerner Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Fachbetrieb

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Anlegen und Handel. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Avaloq und den damit verbundenen Prozessen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Team- und Serviceorientierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Fachbetrieb

Fachspezifisches Wissen im Bereich Anlegen/Handel
Erfahrung im 2nd Level-Fachsupport
Kenntnisse in der Verifikation und Nachbearbeitung von Prozessen
Fähigkeit zur Sicherstellung der Datenqualität
Erstellung und Überarbeitung von Dokumentationen
Selbständige Durchführung von System- und Abnahmetests
Dokumentation und Beurteilung von Testergebnissen
Erstellung und Pflege von Test-Sets
Entwicklung und Umsetzung von Business-Anforderungen
Kenntnisse in der Parametrierung der Avaloq Banking Plattform
Projektmitarbeit und Koordination mit verschiedenen Fachbereichen
Starke analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsmethodik
Team- und serviceorientierte Zusammenarbeit
Abgeschlossene Weiterbildung im IT-Bereich oder die Absicht, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bankfachlichen Kenntnisse und Praxiserfahrung im Bereich Anlegen/Handel. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Dokumentationserstellung betonen: Da die Erstellung und Überarbeitung von Dokumentationen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich anführen. Beschreibe, welche Arten von Dokumentationen du erstellt hast und wie diese zur Effizienz beigetragen haben.

Analytische Fähigkeiten hervorheben: Die Stelle erfordert starke analytische Fähigkeiten. Füge konkrete Beispiele hinzu, wo du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.

Team- und Serviceorientierung zeigen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du teamorientiert arbeitest und serviceorientiert mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizierst. Nenne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest

Fachwissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein Fachwissen im Bereich Anlegen und Handel zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Da die Stelle starke analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die Optimierung eines Prozesses umfassen.

Teamorientierung betonen

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der LUKB, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Fachspezialist/in Fachbetrieb
Luzerner Kantonalbank
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>