Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Schulleitung bei der digitalen Schulorganisation und Lehrerfortbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Freistaates Sachsen und gestalte die Zukunft der Bildung mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Digitalisierung der Schulen bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für berufsbildende Schulen und Erfahrung in der Schulorganisation erforderlich.
- Andere Informationen: Diese Stelle ist nur für aktuelle Mitarbeiter des Freistaates Sachsen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatorischer Digitalisierungsprozesse
Join to apply for the Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatorischer Digitalisierungsprozesse role at Federal State of Saxony
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatorischer Digitalisierungsprozesse
Join to apply for the Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatorischer Digitalisierungsprozesse role at Federal State of Saxony
Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Administration der digitalen Medien zur Schulorganisation
- Planung und Durchführung von Fortbildungen der Lehrerinnen und Lehrer zu den digitalen Medien der Schulorganisation
- Unterstützung der erweiterten Schulleitung bei der Erstellung von Stunden- und Vertretungsplänen
- Pflege der Datenbanken zum digitalen Klassen- und Notenbuch
- Weiterentwicklung und Anpassung der digitalen Medien zur Schulorganisation an die besonderen schulischen Bedingungen des BSZ e.o.plauen in Zusammenarbeit mit dem externen Softwareunternehmen
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
- eine durch Abschluss „Master of Science Wirtschaftspädagogik“ mit allgemeinem gymnasialem Zweitfach und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen,
- einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der berufsbildenden Schule oder
- eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung
sowie
- eine mehrjährige Tätigkeit an einer berufsbildenden Schule.
Wir erwarten:
- hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten
- die Befähigung zur konzeptionellen Arbeit
- überdurchschnittliche Befähigung zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern sowie
- sicherer Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen.
W2-Professur für Pflegewissenschaften (m/w/d)
Honorarkraft – Lehrkraft / Dozent/-in Erwachsenenbildung (w/m/d)
Lehrkraft / Dozent/-in Erwachsenenbildung (w/m/d)
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) – Informatik – Kenn-Nr.: ZKV 16
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatoris[...] Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatoris[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen digitalen Medien und Tools, die in der Schulorganisation verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Technologien auskennst und bereit bist, Fortbildungen zu leiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätsentwicklung und zur Unterstützung der Schulleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du ein kleines Projekt oder eine Initiative planst, die du während des Gesprächs vorstellen kannst. Dies kann deine proaktive Haltung und deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administrator schulorganisatoris[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben im Bereich der digitalen Schulorganisation relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine pädagogische Ausbildung sowie relevante berufliche Stationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der digitalen Medienadministration und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Vorbereitung auf digitale Medien
Informiere dich im Vorfeld über die digitalen Medien, die in der Schulorganisation verwendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und bereit bist, diese effektiv zu nutzen.
✨Beispiele für konzeptionelle Arbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit unter Beweis stellen. Dies könnte die Planung von Fortbildungen oder die Entwicklung von Stundenplänen umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hebe deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervor. Überlege dir, wie du erfolgreich mit Lehrkräften und der Schulleitung zusammengearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen ins Gespräch.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt dein hohes Verantwortungsbewusstsein und deine Belastbarkeit, die für die Position wichtig sind.