Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)

Saarbrücken Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Saarbrücken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Narkosen vor und koordiniere Abläufe im Anästhesiebereich.
  • Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH ist ein modernes Gesundheitszentrum mit Fokus auf Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Unterstützung durch Praxisanleiter.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne alles über Hochleistungsmedizin und Anästhesie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig, Interesse an Medizin und Patientenbetreuung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit theoretischen und praktischen Phasen.

Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)

Join to apply for the Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d) role at Klinikum Saarbrücken gGmbH .

Zu deinen Aufgaben als ATA gehören die Vorbereitung und Koordination aller Abläufe im Zusammenhang mit der Durchführung von Narkosen.

Das Bringst Du Mit

Voraussetzungen zur Ausbildung:

  • den mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • eine abgeschlossene einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
  • eine bis zum 31. Dezember 2021 begonnene oder abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege oder Altenpflegehilfe

sowie✓ Freude an der Arbeit mit Patienten im berufspraktischen Tätigkeitsfeld der Anästhesie✓ Interesse am Umgang mit Narkose- und anderen Medizingeräten✓ Freude an der Qualifizierung für die Hochleistungsmedizin

Inhalte

In 3 Jahren theoretischer Ausbildung (mind. 2100 Stunden) lernst du in unterschiedlichen Kompetenzschwerpunkten alles über:

  • fachgerechte Unterstützung und Überwachung von Patientinnen und Patienten aller Altersstufen vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen
  • Biologie, Anatomie, Physiologie
  • Krankheiten und deren Ursachen
  • Hygienische Arbeitsweise
  • Medizinprodukte
  • Medizingeräte
  • im modernen Simulationszentrum kannst du die Realität trainieren

Die theoretischen Blockphasen finden montags bis freitags in Präsenz- oder Onlineunterricht statt. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2500 Stunden in den unterschiedlichen Fachabteilungen. Praxisanleiter unterstützen dich bei der praktischen Umsetzung der theoretischen Lerninhalte.

Dauer / Ort

  • 3 Jahre Vollzeitausbildung

Kontakt

Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Personalabteilung: Michelle Koch, Tel. 0681 – 963 1106,

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Das Klinikum Saarbrücken gGmbH bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d) in einem modernen und unterstützenden Umfeld. Hier profitieren Auszubildende von einer praxisnahen Ausbildung, die durch erfahrene Praxisanleiter begleitet wird, sowie von einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, was das Klinikum zu einem attraktiven Arbeitgeber im Gesundheitswesen macht.
Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Anästhesie verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit Anästhesisten oder ATA. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kliniken, um mehr über die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und relevante Technologien informierst. So kannst du dein Wissen unter Beweis stellen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Einfühlungsvermögen
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Biologie und Anatomie
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an Medizingeräten
Hygienebewusstsein
Praktische Fähigkeiten in der Pflege
Flexibilität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Saarbrücken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Saarbrücken und die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Ausbildungen im Gesundheitswesen, und hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Anästhesie und die Arbeit mit Patienten ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum Saarbrücken

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Saarbrücken informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und medizinischen Geräten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)
Klinikum Saarbrücken gGmbH
Jetzt bewerben
Klinikum Saarbrücken gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>