Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Jetzt bewerben
Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Erstattungsansprüche und entwickle Lösungen für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten.
  • Arbeitgeber: mkk – meine krankenkasse ist ein dynamisches Unternehmen im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme und ein 13. Monatsgehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und gestalte aktiv unseren Erfolg mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialversicherung oder juristischer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 07.07.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Join us to apply for the Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten role at mkk – meine krankenkasse .

Position: Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche am Standort Berlin

  • Fachliche/r Ansprechpartner/in (w/m/d) für Erstattungsansprüche nach §§ 102–115 SGB X, Schwerpunkt auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
  • Regelmäßige Erstellung und Analyse von Controllingdaten, Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen in Prozessen, Entwicklung und Umsetzung von Lösungsansätzen
  • Verantwortung für die Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien sowie Koordination des Schulungsbedarfs
  • Vertretung der mkk in Gremien, Einbringung von Perspektiven und Fachwissen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (w/m/d) in Kranken- oder Unfallversicherung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, idealerweise in der Gesetzlichen Unfallversicherung, oder ein juristischer Abschluss (z.B. Bachelor of Laws, erstes juristisches Staatsexamen)
  • Sicherer Umgang mit gesetzlichen Grundlagen (z.B. SGB VII)
  • Schnelle Erfassung des Kerninhalts, Entwicklung sinnvoller Strategien und Empfehlungen
  • Entscheidungsfreude, ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen
  • Überzeugende schriftliche und mündliche Darstellung komplexer Sachverhalte
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zum fachlichen Austausch
  • Wir unterstützen dich mit unserem Gesundheitsprogramm, Weiterbildungsangeboten, betrieblicher Altersvorsorge, Urlaubsgeld und 13. Monatsgehalt
  • Gestaltungsspielraum, aktive Ideeneinbringung und Mitgestaltung unseres Erfolgs
  • Ein herzliches, dynamisches und familiäres Team, in das du von Anfang an integriert wirst

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 07.07.2025 . Für Rückfragen steht dir Susanne Häntsche unter der Telefonnummer 030-726121141 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten Arbeitgeber: mkk – meine krankenkasse

Die mkk – meine krankenkasse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Berlin nicht nur ein dynamisches und familiäres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie ein Gesundheitsprogramm, Weiterbildungsangebote und eine betriebliche Altersvorsorge. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Prozessen mitzuwirken und deine Ideen einzubringen, während du in einem unterstützenden Team arbeitest, das Wert auf persönliche Entwicklung und Zusammenarbeit legt.
M

Kontaktperson:

mkk – meine krankenkasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das SGB VII. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Controllingdaten und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen zeigen. Dies wird deine praktische Erfahrung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zum fachlichen Austausch, indem du im Gespräch aktiv nachfragst und eigene Ideen einbringst. Dies zeigt, dass du nicht nur ein guter Mitarbeiter bist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Team leisten kannst.

Tip Nummer 4

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Fachkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (z.B. SGB VII)
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung und Analyse von Controllingdaten
Entwicklung von Handlungsempfehlungen
Optimierung von Prozessen
Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien
Koordination von Schulungsbedarfen
Überzeugende schriftliche und mündliche Kommunikation
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreude
Ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen
Fähigkeit zur schnellen Erfassung komplexer Sachverhalte
Bereitschaft zum fachlichen Austausch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r oder deinen juristischen Abschluss. Hebe deine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten hervor.

Verstehe die gesetzlichen Grundlagen: Zeige dein Wissen über relevante gesetzliche Grundlagen, insbesondere das SGB VII. Dies kann in deinem Anschreiben oder während eines möglichen Interviews von Bedeutung sein.

Analytische Fähigkeiten betonen: Erwähne spezifische Beispiele, wie du Controllingdaten analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Gib an, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und komplexe Sachverhalte überzeugend dargestellt hast. Dies ist wichtig für die Rolle, da sie auch die Vertretung der mkk in Gremien umfasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mkk – meine krankenkasse vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Grundlagen

Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen, insbesondere dem SGB VII, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vorschriften und deren Anwendung in der Praxis gut verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Erstattungsansprüche bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in verschiedenen Projekten gespielt hast.

Entwickle Lösungsansätze

Sei bereit, über Optimierungspotenziale in Prozessen zu sprechen. Überlege dir im Vorfeld einige Ideen, wie man Abläufe verbessern könnte, und präsentiere diese im Interview als Teil deiner strategischen Denkweise.

Referent/in (w/m/d) Erstattungsansprüche mit Fokus auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
mkk – meine krankenkasse
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>