Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verarbeitung von Kunststoffen und Metallbearbeitung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Bischof+Klein ist ein führender Anbieter für nachhaltige Verpackungslösungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine herzliche Willkommenskultur und fördere deine Soft Skills.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststoffverarbeitung und übernehme früh Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eigeninitiative, Kreativität und ein gutes Verständnis für Produktionsabläufe sind wichtig.
- Andere Informationen: Einfach bewerben ohne aufwendiges Anschreiben – Lebenslauf genügt!
Continue with Google Continue with Google
2 days ago Be among the first 25 applicants
Vollzeit
Konzell, Deutschland
Auszubildende
- Juli 2025
1.140 — 1.300 EUR/Monat
Bischof+Klein ist „packed with a smile“! Wir entwickeln und produzieren umweltfreundliche Lösungen für nachhaltigen Produktschutz von morgen. Bischof+Klein ist mit rund 2.700 Mitarbeitern an fünf Standorten einer der führenden Komplettanbieter für flexible Industrie- und Konsumverpackungen sowie technische Folien in Europa.
Tauche ein in die Welt der Zukunft: computergesteuerte Extrusionsanlagen, Produktionsüberwachung, Recyclingprojekte und mehr! Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe bist du der Experte für die Verarbeitung polymerer Werkstoffe. Wir suchen nach Schülerinnen und Schülern, die nicht nur den Schulabschluss mitbringen, sondern auch eine ordentliche Portion Eigeninitiative und Kreativität. Wenn du Lust hast, die Zukunft der Kunststoffverarbeitung mitzugestalten, dann bewirb dich jetzt!
Das Passiert In Deiner Ausbildung
In der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen lernst Du neben den Be- und Verarbeitungsverfahren von Kunststoffen sowie Metallbearbeitung auch das Know-how in der Steuerungs- und Computeranwendungstechnik kennen. Mit diesem Wissen kannst Du diese hoch entwickelten Werkstoffe aus polymeren Granulaten selbst herstellen. Kunststofffolien begegnen uns überall im täglichen Leben, z.B. bei flexiblen Verpackungen oder als Schutzfolien.
Dein Berufsschulstandort: Staatliche Berufsschule Wasserburg am Inn
Dein Profil
- Eigeninitiative, Kreativität und innovatives Denken
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Verständnis für produktionsbezogene Abläufe in einem Industrieunternehmen
- Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise
Deine Perspektiven
- Geprüfter Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Studium Kunststofftechnik
Unser Versprechen
- Wir sind eine starke Gemeinschaft! Erlebe vom ersten Tag unsere herzliche Willkommenskultur, die Dich begeistert und wo Kollegen zu Freunden werden.
- Bei uns geht es nicht nur um stumpfes Fachwissen – wir fördern Deine Soft Skills, Teamarbeit und innovatives Denken nachhaltig und bereiten Dich bestens auf deine Prüfung und berufliche Zukunft vor.
- Bei uns übernimmst Du früh Verantwortung! Von der Organisation kleiner Projekte bis zur eigenständigen Durchführung von Aufgaben – bei uns stärkst Du früh Deine Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit.
- Vergiss langweilige Ausbildungen – bei Bischof+Klein wirst Du auf einem soliden Karrieretrip ins Berufsleben katapultiert. Bereit, richtig durchzustarten?
Ein starkes Bekenntnis zu Diversität und Inklusion ist in der Kultur von Bischof+Klein fest verankert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Easy Apply ist für uns nicht nur ein Schlagwort: Wir benötigen weder ein aufwendiges Anschreiben, noch einen Motivationstext, Dein gezeigtes Interesse an Bischof+Klein und ein aussagekräftiger Lebenslauf reichen uns im ersten Schritt aus.
Kontakt: Wolfgang Schollerer I I 09963 18 813
Ausbildungsstart: 01.09.2025
Jetzt bewerben
Exzellent
4.57/5 (317)
Impressum
Datenschutz
powered by softgarden
Seniority level
-
Seniority level
Internship
Employment type
-
Employment type
Full-time
Job function
-
Job function
Other
-
Industries
Packaging and Containers Manufacturing
Referrals increase your chances of interviewing at Bischof+Klein by 2x
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Bischof+Klein
Kontaktperson:
Bischof+Klein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kunststoffverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den innovativen Verfahren und Maschinen hast, die bei Bischof+Klein eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von Bischof+Klein in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Eigeninitiative und Kreativität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du innovative Lösungen gefunden hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Recyclingprojekte. Da Bischof+Klein großen Wert auf umweltfreundliche Lösungen legt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Ideen und Ansichten zu diesem Thema teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bischof+Klein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website von Bischof+Klein an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Achte darauf, relevante Informationen wie deinen Schulabschluss, Praktika oder besondere Projekte hervorzuheben, die deine Eigeninitiative und Kreativität zeigen.
Interesse zeigen: Da kein aufwendiges Anschreiben erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Branche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind und dein Lebenslauf aktuell ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischof+Klein vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Bischof+Klein informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Eigeninitiative vor
Da das Unternehmen nach kreativen und eigeninitiativ denkenden Bewerbern sucht, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit parat haben, die deine Eigeninitiative und Kreativität verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe wirst du mit computergesteuerten Maschinen arbeiten. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an Technik und modernen Produktionsverfahren hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.