Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Richter bei der Bearbeitung von Steuerrechtsfällen und gewinne praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Das Niedersächsische Finanzgericht ist eine angesehene Institution im Bereich Steuerrecht.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Gerichtspraxis und baue wertvolle Kontakte auf.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, Theorie in die Praxis umzusetzen und das Finanzgericht hautnah zu erleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Steuerrecht oder Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Steuerrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Referendare, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben vor Ihrem Studium eine Ausbildung im Steuerrecht gemacht oder Ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Steuerrecht absolviert und möchten begleitend zum Referendariat Praxiserfahrungen auf diesem Rechtsgebiet sammeln und einen vertieften Einblick in die Arbeit des Finanzgerichts bekommen?
Das Niedersächsische Finanzgericht stellt laufend Referendar/innen als Richterassistent/in (m/w/d) ein.
Was sind mögliche Aufgabenbereiche?
#J-18808-Ljbffr
Richterassistentin/Richterassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Land Niedersachsen
Kontaktperson:
Land Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Richterassistentin/Richterassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Steuerrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Niedersächsischen Finanzgericht herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Rechtsgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade beim Niedersächsischen Finanzgericht arbeiten möchtest und was du aus dieser Erfahrung mitnehmen willst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Richterassistenten arbeiten oft eng mit anderen Juristen zusammen, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Richterassistentin/Richterassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Richterassistent/in. Überlege, wie deine Ausbildung im Steuerrecht oder dein Studium der Rechtswissenschaften dazu passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Kenntnisse im Steuerrecht und dein Interesse an der Arbeit des Finanzgerichts.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Bereich Steuerrecht zu erwähnen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen des Steuerrechts vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen im Steuerrecht zu beantworten.
✨Kenntnis über das Finanzgericht
Informiere dich über die Struktur und die Aufgaben des Niedersächsischen Finanzgerichts. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Gerichts hast und verstehst, wie es funktioniert.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Steuerrecht gesammelt hast, sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika können deine Eignung unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Gerichts zu erfahren.