Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen

Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Reakkreditierungsanträge und begleite Verfahren, unterstütze bei administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist eine führende private Wirtschaftsuniversität in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: 28 Tage Urlaub, Telearbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter-Events.
  • Warum dieser Job: Verantwortung, Abwechslung und persönliche Weiterentwicklung in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Recht, erste Berufserfahrung und MS-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, ideal für Studierende.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Beschäftigungsart:
Teilzeit (20 – 30 Stunden)
Einstiegszeitpunkt:
Anstellung ab sofort möglich
Dienstort:
Wien oder Seekirchen/Österreich
Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie sind maßgeblich beteiligt an der Erstellung von Reakkreditierungsanträgen und begleiten die entsprechenden Verfahren in enger Abstimmung.
  • Als Hauptansprechperson der Universität sind Sie für gesetzesrelevante Themen zuständig.
  • Die Unterstützung bei administrativen Aufgaben und Qualitätssicherungsmaßnahmen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie vertreten die Universität in den Gremien zu akkreditierungs- und strategischen zukunftsrelevanten Themen.
  • Sie verantworten das Berichtswesen der Universität und stellen dessen Qualität und Termintreue sicher.
  • Zudem unterstützen Sie bei der Erstellung von Reports, Präsentationen und Statistiken.

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben eine abgeschlossene universitäre Ausbildung idealerweise im Bereich Wirtschaft und Recht und verfügen bereits über erste Berufserfahrung.
  • Sie sind versiert im Umgang mit den MS-Office-Programmen.
  • Eine organisierte und \“Hands-on\“ geprägte Arbeitsweise macht Ihnen Spaß und ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie zeigen Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
  • Quer- und Wiedereinsteiger sind sehr gerne willkommen.

Wir bieten Ihnen:

  • Das Mindestgehalt für diese Position ist EUR 1.325,00 brutto/Monat (Teilzeit, 20 Stunden pro Woche). Die Vergütung orientiert sich selbstverständlich an Ihrer individuellen Qualifikation und positionsrelevanten Berufserfahrung.
  • Verantwortung, Abwechslung und fachliche wie persönliche Weiterentwicklung.
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.
  • Ein respektvoller, fairer und freundschaftlicher Umgang.
  • Hoch motivierte Kolleginnen und Kollegen in einem professionell arbeitenden, heterogenen Team.
  • Eine Tätigkeit, die sich individuelle an Ihre Lebensphasen anpasst.

Unsere Benefits – Ihre Vorteile:

  • familienfreundliche und bedarfsgerechte Lösungen für Telearbeit
  • 28 Tage Urlaub/Jahr (5-Tage-Woche)
  • plus 2 Universitätsfeiertage (Weihnachten und Silvester)
  • zielgerichtete Qualifizierung und Entwicklungsmöglichkeiten über unseren Bildungsverbund, Nachwuchsförderung
  • interne Mentoring-Programme
  • Shopping-Rabatte bei Partnerunternehmen
  • Mitarbeiter-Events wie z. B. Weihnachtsfeier, Sommerfest
  • Schulungen zu den Themen Gesundheit und Arbeitssicherheit

Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, um Neues zu entdecken, zu wachsen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nutzen Sie unser
Online-Portal
, laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch und nennen Sie uns bitte Ihr frühstmögliches Eintrittsdatum. Bei Fragen sind wir gerne persönlich für Sie da: +43 6212 2626 21.
Weitere Angebote finden Sie unter Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online
Bitte haben Sie Verständnis, dass postalische Bewerbungen nicht berücksichtigt und nicht zurückgesendet werden. Danke!
Über uns:
Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist eine der führenden privaten Wirtschaftsuniversitäten Österreichs.
Ein hoher Qualitätsanspruch an Forschung, Lehre und persönlicher Betreuung zeichnet sie seit ihrer Gründung 2007 aus. Die Lehre erfolgt im semi-virtuellen Format an den Präsenzstätten in Seekirchen und Wien für mehr als 1.000 Studierende in Bachelor-, Master- und Doktoratsprogrammen.
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstraße 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel: +43 6212 2626 21
#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen Arbeitgeber: Privatuniversität Schloss Seeburg

Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein respektvolles und freundschaftliches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, 28 Tagen Urlaub pro Jahr und einem starken Fokus auf Telearbeit, ermöglicht die Universität eine optimale Work-Life-Balance in den malerischen Städten Wien und Seekirchen. Hier haben Sie die Chance, in einem motivierten Team zu arbeiten und aktiv an der Zukunft der Bildung mitzuwirken.
P

Kontaktperson:

Privatuniversität Schloss Seeburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Akkreditierungsverfahren und gesetzlichen Anforderungen in Österreich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Akkreditierungsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Hands-on-Mentalität zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Akkreditierung und Qualitätssicherung, die du nutzen könntest, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Akkreditierungsmanagement
Erfahrung im Berichtswesen
MS-Office-Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Präsentationsfähigkeiten
Statistikkenntnisse
Rechtskenntnisse im Hochschulbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Recht sowie deine Erfahrung mit MS-Office-Programmen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Universität passen. Gehe auf deine 'Hands-on' Mentalität und Flexibilität ein.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weiteren Nachweisen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatuniversität Schloss Seeburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Akkreditierungsmanagement und zur Erstellung von Berichten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Kenntnis der relevanten Gesetze

Da du für gesetzesrelevante Themen zuständig bist, solltest du dich mit den aktuellen Vorschriften und Gesetzen im Bereich Akkreditierung vertraut machen. Zeige dein Wissen darüber im Gespräch.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Hebe deine 'Hands-on'-Mentalität hervor und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine strukturierte Arbeitsweise erfordert.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Privatuniversität Schloss Seeburg, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Mitarbeiter (m/w/d) im Akkreditierungsmanagement und Berichtswesen
Privatuniversität Schloss Seeburg
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>